Am Institut für Geographie und Regionalforschung verfolgen wir das Ziel, wegbereitende, kreative und global wettbewerbsfähige Forschung zu betreiben, die unsere Disziplin prägt und positive gesellschaftliche Wirkungen entfaltet. Wir sind bestrebt, diese Forschung mit exzellenter Lehre zu verschränken. Wir wollen unsere Studierende dazu befähigen, kritische und verantwortungsbewusste Absolvent*innen, Lehrer*innen für Geographie und Wirtschaftliche Bildung und Weltbürger*innen zu werden. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Geographie mit ihrem Fokus auf Raum-Zeit-Beziehungen und -Dynamiken von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen, ist. Seit der Gründung unseres Instituts im Jahr 1885 pflegen wir die Pluralität und Diversität von Konzepten und Methoden und fördern die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit, die erforderlich ist, um Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden. Wir möchten ein offenes, kollegiales und inspirierendes Umfeld schaffen, das es allen Institutsmitgliedern ermöglicht, ihr Potenzial zu entfalten und zu unserer Mission beizutragen.


Aktuelles

28.10.2025
 

Was passiert, wenn Schüler*innen für 21 Tage ihr Smartphone ausschalten?

Die DOK 1-Reportage “Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment” im ORF hat...

06.10.2025
 

Am 26. September 2025 fand in Gumpenstein der erste Workshop zum LIFE AMooRe-Arbeitspaket 4.4 statt. Die Universität Wien und das Forschungsteam der...

08.09.2025
 

Mit ihrer Dissertation zum Thema „Durch Trockenheit beeinflusste Treibhausgasflüsse und ihre Emissionswege im subsalinen Schilfökosystem des...

24.07.2025
 

Das Urban Sustainability Living Lab (USLL) bietet in Zusammenarbeit mit dem UniVie Innovation Team und der Stadt Wien die Lehrveranstaltung Urban...

22.07.2025
 

Geoecologist Stephan Glatzel, biogeochemist Kyle Boodoo and microbiologist Petra Pjevac explain in an ECH article, why mires and peat bogs are...

19.06.2025
 

Die Teaching Awards der Fakultät gehen an Oliver Hahn, Agata Wislocka und Bodo Ziegler für die VU Kosmologie sowie an Janek Walk und Philipp Marr für...

Forschung und Publikationen

Veranstaltungen

15.10.2025
 

Marion Borderon has collaborated with colleagues to create an Atlas of the French Population

22.09.2025
 

Studie in Biogeosciences über die zeitliche Dynamik der Methanemissionspfade & der Sedimenteigenschaften eines subsalinen Schilffeuchtgebietes

24.04.2025
 

Sterly H., Borderon M., Sakdapolrak P. et al (2025)

Global Environmental Change 90, 102953

17.11.2025
 

ÖGG-Vorträge im Wintersemester 2025

17.11.2025
 

Soziale Diskriminierung des Wohnens

ÖGG-Vortrag

Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch