Innovation | Region | Politik

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit theoriegeleiteter, evidenzbasierter und politikrelevanter Forschung zu raumbezogenen Aspekten von wirtschaftlichen Aktivitäten und technologischen sowie gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Besonderes Augenmerk legen wir auf Fragestellungen zur räumlichen Konfiguration von Innovations- und Wissensaustauschprozessen, zu Disparitäten der Regionalentwicklung sowie zur Regionalpolitik und -planung. Unter Heranziehung ökonomischer, institutioneller, sozialer und politischer Ansätze möchten wir zu einem besseren Verständnis der Entstehung und des Wandels von räumlichen sozio-ökonomischen Strukturen und Prozessen beitragen.

Unsere konkreten Arbeitsfelder und Spezialisierungen in der Forschung und Lehre umfassen: Geographie der Innovation unter besonderer Berücksichtigung disruptiver Technologien und institutioneller Dynamiken | regionaler Strukturwandel und Regionalentwicklung | Innovations- und Regionalpolitik | Gender Studies | Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement | periphere ländliche Regionen | Politische Geographie.

Die Arbeitsgruppe gibt zwei Working Paper Series heraus:

  • PEGIS (gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Universität Agder und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und
  • GEIST (eine gemeinsamen Initiative der Eawag und der Universität Wien)

 News

Veranstaltung
 

Freitag, 16.06.2023, 16:00 - 16:45 Uhr

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung | Martin Heintel

Zeitgespräch im Rahmen der Veranstaltung: Input &...

Allgemein
 

Session Transformation ländlicher Räume und Ökonomien von Martin Heintel am DKG 23. Call for Papers ist eröffnet!

Publikation
 

European Planning Studies

Arne Isaksen, Michaela Trippl & Heike Mayer

Publikation
 

European Planning Studies

Franz Tödtling, Michaela Trippl & Veronika Desch

Veranstaltung
 

Session organizers: Robert Hassink, Michaela Trippl, Maximilian Benner

AAG Annual Meeting 2023 (virtual paper special session)

 

Veranstaltung
 

Wie treffen wir Entscheidungen für eine nachhaltige Wirtschaft?