ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin HEINTEL
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7, 5. Stock, Raum D0506
1010 Wien, Österreich
Sprechstunden: Dienstag 09:00 - 10:00 Uhr
(in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per E-Mail)
Tel.: +43-1-4277-48622
E-Mail: martin.heintel[at]univie.ac.at
Lehrveranstaltungen
Siehe Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Lebenslauf
Postgraduate Center der Universität Wien
Wissenschaftliche Leitung Weiterbildungsprogramm: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (ZK/ULG/MA)
Aktuelles
- Forum Anthropozän 15.-17.06.2023 (Link/PDF)
- Zukunftserwachen "Die kooperative Stadt" 03.06.2023 (Link)
- Renner Institut Kärnten 24.05.2023 (PDF)
- regiosuisse-Konferenz 16.-17.05.2023 (Link)
- Supergrätzl Volkertviertel 16.05.2023 (Link)
- Regionalmedien Österreich 07.05.2023 (Link)
- ÖGUT-Umweltpreis 04.05.2023 (Link)
- The University of New Orleans - Centeraustria 24.04.2023 (Link)
- Exkursion USA 11.-21.04.2023 (Link/Link)
- Bildungslandschaft Osttirol 02.03.2023 (Link)
- SDGs Fortbildung kPH 27.-28.02.2023 (Link)
- ÖGZ 2/2023 (PDF)
- Buchpräsentation UTB 07.11.2022 (Link/PDF)
- FALTER HEUREKA 4/22 (Link)
- Regionalmedien Österreich 11.08.2022 (Link)
- Jahrestagung AK Ländliche Räume DGfG 12.-14.09.2022 (PDF)
- univie Magazin 02/22 (PDF)
- Impuls-Veranstaltung LEADER 08.07.2022 (Link)
- LandInForm 22/2 (PDF/Link)
- Podiumsdiskussion Gmünd 15.06.2022 (PDF)
- Regionalmedien Österreich 17.05.2022 (Link)
- Dialogveranstaltung BMLRT 08.04.2022 (PDF)
- OÖ Zukunftsforum 08.03.2022 (Link/Link)
- Raiffeisenzeitung 27.01.2022 (PDF/Link)
- Dialogveranstaltung BMLRT 03.11.2021 (Link)
- ÖGZ 11/2021 (Link)
- Ö1 Punkt Eins vom 29.10.2021 (Link)
- ÖGZ 10/2021 (Link)
- Geowoche 2021 (Link)
- Regionalmedien Österreich 29.09.2021 (Link)
- Horizont 23.09.2021 (Link)
- Third-Mission Aktivitäten 2021 30.06.2021 (PDF1/PDF2/PDF3/PDF4)
- Ö1 Radio vom 01.08.2021 (Link)
- Wiener Zeitung vom 27./28.02.2021 (Link)
- Wiener Zeitung vom 13./14.02.2021 (Link)
- SUM-Konverenz Webinar 26.01.2021 (PDF/Link)
- Regionalmedien Österreich 20./21.01.2021 (Link)
Forschungsschwerpunkte
Forschungsgebiete
- Humangeographie
- Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung
- Raumforschung und Raumplanung
- Regional Governance, Angewandte Geographie sowie forschungsbasierte Lehrprojekte
- Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien)
- Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien)
- Geographie Ländlicher Räume
- Stadtforschung (Megacities im globalen Süden, Quartiersentwicklung)
- „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung)
- Politische Geographie
- Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung (Curriculumsentwicklung)
- Regionaler Fokus: EU (v.a. AT und östl. Europa), SO-Asien (v.a. Indonesien, Philippinen), USA und Kanada
Gastprofessuren und Lehraufträge an folgenden Universitäten:
- Universität Wien/AT (laufend seit 1995)
- Universität Klagenfurt/AT (Lehraufträge von WS 1995/96 - SS 2000)
- Hochschule Vechta/DE (Sokrates Gastprofessur, WS 1999/00)
- Universität Hannover/DE (Sokrates Gastprofessur, WS 2001/02)
- Technische Universität Wien/AT (Lehraufträge von SS 2003 - SS 2006)
- Ludwig-Maximilians-Universität München/DE (Sokrates Gastprofessur, WS 2003/04)
- Babes-Bolyai University Cluj-Napoca/RO (Gastprofessuren im Rahmen der gesamtuniversitären Partnerschaft, SS 2004, SS 2005, SS 2006, WS 2007/08)
- Humboldt-Universität Berlin/DE (Gastprofessur im Rahmen der gesamtuniversitären Partnerschaft, WS 2005/06)
- Universität Salzburg/AT (Gastprofessur, SS 2006)
- University of New Orleans/US (Marshall Plan Chair, WS 2006/07 und SS 2007)
- RWTH-Aachen/DE (Lehrauftrag im WS 2007/08)
- German University of Technology in Oman (GUtech)/OM (Fly-In Professor Fall 2008/09)
- Hebrew University of Jerusalem/IL (Visiting Professor, Spring 2019)
Stipendien und Forschungstätigkeiten im Ausland (Auswahl):
- 1996-1998 mehrere Forschungsaufenthalte in Südostasien mit Schwerpunkten in Indonesien, Thailand und Singapur; Thema „Migration in Megastädte der Dritten Welt“ (Drittmittelprojekt des bm:bwk)
- 2000 Forschungsaufenthalt auf den Philippinen und in Hong Kong; Thema „Urbanisierung und Megacity-Management am Beispiel von Metro Manila“ (Stipendium der Universität Wien)
- 2002 Forschungsaufenthalt in Finnland und in Schweden; Thema „Vergleich der Ansätze regionaler Entwicklung seit dem Beitritt zur EU“ (Stipendium des bm:bwk)
- 2003 Forschungsaufenthalt in Kanada; Thema: Regional Development in Canada („Faculty Enrichment Award“ des Department of Foreign Affairs and International Trade Ottawa)
- 2004/05 Forschungsaufenthalt in Südostasien mit Schwerpunkten in Thailand und Vietnam; Thema: „Urbanisierung in SO-Asien“ (Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“)
- 2006/07 Forschungsaufenthalt an der University of New Orleans/US; Thema: „Regional Economic Development: USA and the European Union compared“ (Marshall Plan Chair)
- 2007-2018: zahlreiche Auslandsaufenthalte im Rahmen geförderter Forschungs- und Vortragsaufenthalte u.a. im Oman, in Rumänien, Deutschland, Island, Australien, Japan, den USA und in Sri Lanka. Durchführung zahlreicher Exkursionen mit Schwerpunkten zur Staatenbildung am Westbalkan, in der Ukraine, im Südkaukasus und in Zentralasien.
- 2019 Expertensendung an die Hebrew University of Jerusalem/IL durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung/AT
Beruflicher Werdegang
- 1993-2004 Assistent und Lektor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
- seit 1994 Mitarbeiter und Lektor am Interuniversitären Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Wien
- seit 2004 Ao. Mitglied der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt
- seit 2004 Ao. Univ.-Prof. am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
- 2006/2007 Professor of Economics and Regional Economic Development (Marshall Plan Chair) an der University of New Orleans/US
Ausbildungsweg
- 1988–1993 Studium der Geographie an der Universität Wien
- 1993 Sponsion an der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
- 1994 Absolvent des Interfakultären Informatiklehrganges der Universität Wien
- 1996 Promotion an der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
- 2004 Habilitation an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Universität Wien (venia legendi für Humangeographie)
Sonstige Tätigkeiten:
- Österreichische Geographische Gesellschaft (ÖGG): Sprecher des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) Plakat: LinkPdf
- Europa Regional: Editorial Advisory Board
- AK Ländlicher Raum (DGfG): Gründungsmitglied und ehem. Sprecher