Urban Research to Practice: Science for Policy Hackathon 2025/26
Urban Research to Practice: Science for Policy Hackathon 2025/26
Das Urban Sustainability Living Lab (USLL) bietet in Zusammenarbeit mit dem UniVie Innovation Team und der Stadt Wien die Lehrveranstaltung Urban research to Praxis an. Diese beinhaltet Lehreinheiten, einen zweitägigen Hackathon sowie ein abschließendes Pitch-Event.
Ziel des Formats Urban Research to Practice ist es, Masterstudierende dabei zu unterstützen, inter- und transdisziplinäre Kompetenzen zu vertiefen und ihr Fachwissen in einem realen politischen Kontext der Stadt Wien anzuwenden. Die Teilnehmer*innen erhalten außerdem Einblicke in die Entwicklung wissenschaftsbasierter Politik im Allgemeinen, in relevante Strukturen und Prozesse der Stadt Wien im Besonderen sowie in berufliche Perspektiven im Bereich Science4Policy.
Alle Termine & Orte auf einen Blick
- Kick-off: 15. Oktober, 13:15 – 16:30 Uhr, Marietta-Blau-Saal, Hauptgebäude (Universitätsring 1, 1010)
- Vorlesungseinheiten: Mittwochs, 13:15 – 16:30 Uhr, vom 22. Oktober bis 10. Dezember, Hörsaal 21, Hauptgebäude (Universitätsring 1, 1010)
- Hackathon: 7-8 Januar, 9:00 – 17:00 Uhr, die HausWirtschaft (Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien)
- Final Pitch: 15. Januar, 16:00 – 20:00 Uhr, die HausWirtschaft (Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien)
- Winner’s Pitch: 21. Januar, 16:45 – 18:15 Uhr, Hörsaal 50, Hauptgebäude (Universitätsring 1, 1010); relevant für die Gewinnerteams
Wer unterstütz die Teams
- Prof. Kerstin Krellenberg, Dr. Julia Wesely und James Vandenberg vom Urban Sustainability Living Lab leiten die VU bzw. den Kurs
- Senior-Expert*innen der Stadt Wien liefern Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen
- Senior Policy Expertin Lene Topp leitet den Hackathon und bringt Expertise zu Science for Policy-Prozessen ein
- Das Univie:Innovation Team unterstützt die Organisation des gesamten Formats und insbesondere des finalen Hackathons