Nachrichtenarchiv

15.04.2024 18:00
 

"Colloidal P in the Glacier Foreland Soil Chronosequence of New Zealand´s Franz Josef Glacier"

08.04.2024
 

Ziel des Projekts ist, das tatsächliche Ausmaß eines Schilfbrandes zu ermitteln - in Hinblick auf Kohlenstoffbilanz und Luftschadstoffemissionen.

04.04.2024
 

Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeit der Renaturierung österreichischer Moore zu beurteilen und eine Karte mit geeigneten Flächen zu erstellen.

 

04.04.2024
 

Einladung zur Präsentation von Unterrichtsmaterialien am 24.04.2024, 17:00 - 19:00 Uhr im Hs. 5A

22.03.2024
 

Arbeitsgruppe Bevölkerung, Umwelt und Entwicklung

30 h / Woche, befristet auf 4 Jahre

Bewerbungsfrist: 14.04.2024

08.03.2024
 

Der Call 2024 ist geöffnet: Alle Studierende an unserer Fakultät sowie zweier Postgraduate-Lehrgänge sind aufgerufen, bis 31. März die besten Fotos...

04.03.2024
 

DiePresse - Patrick Sakdapolrak zum Ausmaß von "Klimaflucht-Bewegungen"

26.02.2024
 

ACDH-CH Research Day 3: Methods of Investigating Space

23. April 2024

 

09.02.2024
 

Die Wissenschaft ist spannend, wirksam, vielseitig - und weiblich! Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft...

05.02.2024
 

Der Film "Geheimnisvolle Moorlandschaften", der mit Beteiligung der AG Geoökologie gedreht wurde, wird am 05. Februar 2024 um 20:15 Uhr auf 3sat...

02.02.2024
 

Mit Jänner 2024 startete das größte Moorprojekt Österreichs mit dem Titel „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Anlässlich des heurigen...

30.01.2024
 

The Geoecology Group at the University of Vienna wants to celebrate the World Wetlands Day with you!

We are showing our research in wetland...