Nachrichtenarchiv

12.07.2023
 

Geoökologie war mit 3 Vorträgen (Felix Brandstetter, Raphael Müller, Stephan Glatzel) vertreten. Im Rahmen unseres ReVersal Projekts und von HBLFA...

12.07.2023
 

Ist der Anspruch auf einen Parkplatz in Städten gerecht? Sollten Gewinne bei Umwidmungen dem Gemeinwohl zugutekommen? - Kommentar der anderen / Martin...

12.07.2023
 

In Österreich lebten 2021 bereits 59 Prozent der Bevölkerung in Städten - und diese wachsen weiter.

10.07.2023
 

Towards a transdisciplinary understanding of migration and im/mobilities in the context of environmental and climate change

10.07.2023
 

Im Rahmen der Vorbereitung des 10. Alpenzustandsberichts, der von der Alpenkonvention initiiert wurde, möchten wir erfahren, wie zufrieden Sie mit...

04.07.2023
 

Connecting people working on migration and human im/mobility in the context of environmental and climate change.

03.07.2023
 

Unter dem Motto “NEW York, NEW Orleans: Same old, same old?“ nahmen 17 Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität...

27.06.2023
 

From 10.07.2023 till 14.07.2023 the Summer School: Risk and Resilience will take place.

 

12.06.2023
 

Am 12.06.2023 startet der neue MOOC zum Thema Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement, kurz NatKAT, welcher von Prof. Thomas Glade...

07.06.2023
 

Studierende, Lehrende & Praxispartner*innen schaffen im einzigartigen, transdisziplinären Format der Sustainability Challenge innovative...

02.06.2023
 

Unveiling the socio-spatial diversity of Austria’s second largest city

30.05.2023
 

Pamela Baur from the Geoecology Group traveled to Hyytiälä to exchange and learn more about the climate system, carbon cycle, measurements in all...