European Researchers‘ Night 2022

Wie treffen wir Entscheidungen für eine nachhaltige Wirtschaft?

In einer interaktiven Station haben Erika Faigen und Gudrun Haindlmaier ausgewählte Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie - RIS4Danu, Industriell-Institutionelle Koevolution in Regionalökonomien, POLISS und GloRI - einer breiten Öffentlichkeit bei der European Researcher’s Night 2022 vorgestellt.

Gemeinsam mit den Besucher*innen wurde untersucht, wie sich Entscheidungsfindungsprozesse zu einer nachhaltigen Wirtschaft entfalten und wie Entscheidungen getroffen werden. Einerseits gab es für die Teilnehmer*innen die Herausforderung, die Verbindung wirtschaftlicher Aktivitäten und Energiebedarf sowie die Verwendung von fossilen und erneuerbaren Energieträgern und mineralischen Rohstoffbedarf zu identifizieren und zu verstehen. Damit konnten dann Einblicke in Entscheidungsfindungsprozesse zur Energienutzung und -bedarf gegeben, und ihre urbanen, regionalen, nationalen und globalen Effekte sichtbar gemacht werden. Andererseits konnten die Besucher*innen lernen wie Daten, Informationen und die statistische Auswertung in Verbindung stehen und man im Alltag auf Statistik trifft.

Die Besucher*innen wurden eingeladen zu identifizieren wie man mit Statistik lügen kann - anhand von verzerrter Datendarstellung in Diagrammen bis zur Schätzung und Überprüfung von Wassermengen in Gefäßen verschiedener Maße.

 

Veranstaltungslink

Dr. Erika Faigen | Dr. Gudrun Haindlmaier