Conferences and workshops

Welche Geographie für eine Welt im Wandel?

Kirsten von Elverfeldt
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
20.9.2009 - 20.9.2009

Wie "funktioniert" ein Paradigma?

Peter Weichhart
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
20.9.2009 - 20.9.2009

Gravitative Massenbewegungen und der Mensch : Spuren des anthropogenen Einflusses am Beispiel der Region Gasen/Haslau (Oststeiermark)

Helene Petschko
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Gravitative Massenbewegungen und der Mensch : Spuren des anthropogenen Einflusses am Beispiel der Region Gasen/Haslau (Oststeiermark)

Rainer Bell
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Gravitative Massenbewegungen und der Mensch : Spuren des anthropogenen Einflusses am Beispiel der Region Gasen/Haslau (Oststeiermark)

Thomas Glade
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Komplexität in der Geomorphologie - Bekannte Inhalte aus einer neuen Perspektive?

Margreth Keiler
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Möglichkeiten und Grenzen einer kooperativen Risikovorsorge - Erfahrungen aus integrativen Projekten

Rainer Bell
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Multi-Gefahren Risikoanalysen für integrales Risikomanagement: Notwendigkeit im Wandel

Melanie Kappes
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Multi-Gefahren Risikoanalysen für integrales Risikomanagement: Notwendigkeit im Wandel

Thomas Glade
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Multi-Gefahren Risikoanalysen für integrales Risikomanagement: Notwendigkeit im Wandel

Margreth Keiler
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Physische und gesellschaftliche Vulnerabilität in sich einem verändernden Europa

Margreth Keiler
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Physische und gesellschaftliche Vulnerabilität in sich einem verändernden Europa

Thomas Glade
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Physische und gesellschaftliche Vulnerabilität in sich einem verändernden Europa

Maria Papathoma-Köhle
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Regionen und Männlichkeiten im Wettbewerb...und in der Krise?

Elisabeth Aufhauser
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

"Welt im Wandel - Methoden im Wandel: Neue Perspektiven für die Geographie" Fachsitzung am Deutschen Geographentag 2009

Elisabeth Aufhauser
57. Deutscher Geographentag Wien 2009
Conference, Talk or oral contribution
19.9.2009 - 19.9.2009

Eröffnungsvortrag im Rahmen der Jubiläums-Tagung "25 Jahre Waldviertel Akademie" zum Thema "Faktoren nachhaltiger regionaler Entwicklung" im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya

Martin Heintel
Talk or oral contribution
18.9.2009 - 18.9.2009

Climate change and implications for natural hazards and risk in the Eastern European Alps

Margreth Keiler
UCL Johnston-Lavis Colloquium 2009: Climate Forcing of Geological and Geomorphological Hazards
Lecture series, colloquium, Talk or oral contribution
15.9.2009 - 15.9.2009

Raumordnung in Österreich

Heinz Faßmann
Talk or oral contribution
4.9.2009 - 4.9.2009

Raumordnung in Österreich. Sommerschule Strobl

Heinz Faßmann
Talk or oral contribution
6.8.2009 - 6.8.2009

The Challenge of Multi-Hazard Risk Analyses for Risk Management

Melanie Kappes
Environmental hazards and sustainable development in the mountain regions
Summer/Winter school, Talk or oral contribution
31.7.2009 - 31.7.2009