Media Coverage
Die unterschätzte Rolle der Moore im Klimawandel
Nature Strikes Back
Trailer zum Bank Austria Future Talk
Woran erkenne ich, wo ich bin? Unterschiede zwischen Stadt und Land
Beitrag im Rahmen der Ö1 Kinderuni, gesendet am 9.12.2021 um 16:40
Radio Studiointerview Stadtplanung - Metropolen
Podcast "Die Stadt der Zukunft"
Climate Change and Climate Crisis WS2021
FM4 brachte am 19.10.2021 einen kurzen Beitrag zur Vorlesung VO290105 mit Interviewpartnerinnen Veronika Anna Winter (Tutorin) und Christa Schleper (Organisatorin).
Abhauen, wenn es ungemütlich wird?
Ein großes EU-Projekt erforscht, wie Klimawandel und Migration zusammenhängen. Jede Bewegung hat Folgen am Zielort und in der Herkunftsregion, und nicht immer ist die Abwanderung ein schlechtes Zeichen.
Bericht von Veronika Schmidt
Bezirk, Viertel, Vorstadt. Erkundungen im Nahbereich. My Home Is My Grätzl. Vom Dorf in der Stadt
Kerstin Krellenberg: „Wir müssen umdenken, Städte umbauen“
Was Parks brauchen, damit alle darin glücklich werden
Fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte
Die Dynamik des Hangs verstehen lernen
Um die Ursachen von Felsstürzen, Muren oder Hangrutschungen einordnen zu können, setzt ein Forschungsteam der Universität Wien auf ein Langzeit-Monitoring. Die Gruppe untersucht auch, ob derartige Massenbewegungen die Biodiversität möglicherweise zum Guten beeinflussen.
Online 02.07.2021, Print: 03.07.2021
Fehlende Feuchtgebiete
Wie nachhaltig ist unser Leben in der Stadt?
Semesterfrage