Heintel, M. (1996). Bevölkerung von Megastädten in der „Dritten Welt“ wächst weiter. International: Die Zeitschrift für internationale Politik, (4-5/1996), 44.
Heintel, M. (1996). Beyer, R. und Kuron, I. (Hrsg.) (1995): Stadt- und Regionalmarketing – Irrweg oder Stein der Weisen? 154 S. Bonn: Verlag Irene Kuron (= Materialien zur Angewandten Geographie 29). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 138, 340-341.
Heintel, M. (1996). Die „überforderte Region“ – Eigenständige Regionalentwicklung zwischen „Hierarchiekrise“ und „globalem Krisenmanagement“? Pro Regio - Zeitschrift für Eigenständige Regionalentwicklung, (18-19), 4-8.
Heintel, M. (1996). Dujmovits, R. (1996): Eigenständige Entwicklung in ländlich-peripheren Regionen; Erfahrungen, Ansätze und Erfolgsbedingungen. 150 S. Frankfurt am Main – New York: Peter Lang Verlag (= Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft, Bd./Vol. 1809). Zolltexte : Zeitschrift österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, (20/1996), 51.
Heintel, M. (1996). Geschichte, Phasen und Fallbeispiele einer eigenständigen Entwicklung. IFF. IFF-Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Raum und Ökonomie Vol. 2
Heintel, M. (1996). Große-Oetringhaus, H.M. und Strack, P. (Hrsg.) (1995): Verkaufte Kindheit; Kinderarbeit für den Weltmarkt. 219 S. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. GW-Unterricht, 64, 110.
Heintel, M. (1996). Högl, H. (1995): Hinter den Fassaden des Tourismus; Dörfer im Streß. 159 S. Innsbruck: Österreichischer Studienverlag. Austria-Nachrichten: Zeitschrift der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins, (1/1996), 6.
Heintel, M. (1996). Integrative Lernansätze als Beitrag partizipativer Planung in der Regionalentwicklung. In M. Heintel, & N. Weixlbaumer (Eds.), Oberösterreichische Eisenwurzen - Eisenstraße: Zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee (pp. 1-10). Arbeitskreis für Regionalforschung. Aktuelle Beiträge zur Geographie, Raumforschung und Raumordnung Vol. 5
Heintel, M. (1996). Luger, K. und Inman, K. (Hrsg.) (1995): Verreiste Berge; Kultur und Tourismus im Hochgebirge. 357 S. Innsbruck: Studienverlag. GW-Unterricht, 62, 58.
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (1996). Oberösterreichische Eisenstraße – Ergebnisse einer projektorientierten, hochschuldidaktischen Image- und Akzeptanzstudie. Oberösterreichische Heimatblätter, 50(3), 263-274.
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (Eds.) (1996). Oberösterreichische Eisenwurzen - Eisenstraße: Zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee. Arbeitskreis für Regionalforschung. Aktuelle Beiträge zur Geographie, Raumforschung und Raumordnung Vol. 5
Husa, K., & Kainrath, W. (1996). Österreich-Bibliographie 1994. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137.1995, 471-506.
Heintel, M. (1996). Raumwahrnehmung: Ansatzpunkt für ein neues Raumverständnis im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht? Schulheft, (82), 108-122.
Heintel, M. (1995). Cavanagh, J., Arruda, M. und Wysham, D. (1994): Kein Grund zum Feiern; 50 Jahre Weltbank und IWF, Kritik und Alternativen. Transnational Institute (TNI). 175 S. Hamburg: Konkret Literatur Verlag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137, 511-512.
Heintel, M. (1995). Der Einfluss von „Globalität“ auf lokale Strukturen: Eigenständige Entwicklungswege im Abseits? International: Die Zeitschrift für internationale Politik, (4-5/1995), 23-29.
Heintel, M. (1995). George, S. und Sabelli, F. (1995): Kredit und Dogma; Ideologie und Macht der Weltbank. 256 S. Hamburg: Konkret Literatur Verlag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137, 517.
Heintel, M. (1995). Komlosy, A., Buzek, V. und Svatek, F. (Hrsg.) (1995): Kulturen an der Grenze; Waldviertel – Weinviertel – Südböhmen – Südmähren. 368 S. Wien: Promedia Verlag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137, 527-528.
Strohmeier, G., & Heintel, M. (1995). „Kultur und Ökologie – Perspektiven für europäische Regionen. Auch für das Waldviertel?“. Das Waldviertel: Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, 44(2), 172-175.
Heintel, M. (1995). Land in Sicht: Szenarien ländlicher Entwicklung in Österreich. Zolltexte : Zeitschrift österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, 5(4), 54-58.
Heintel, M. (1995). RegionalwissenschafterInnen in der „Peripherie“. Zolltexte : Zeitschrift österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, 5(1), 30-32.
Showing entries 2881 - 2900 out of 2927