Research Projects
Head and contribution at Research projects (Selection)
- Laufzeit 2023-2024: Einjähriges Projekt, finanziert durch die LEADER-Region Vulkanland zum Thema "Bewertung der Entwicklungsanreize der LEADER-Region Steirisches Vulkanland 2000 bis 2023"; Projektleitung: Robert Lukesch; Projektmitarbeit: Dominik Ebenstreit, Michael Fischer, Jakob Maierhofer-Wieser, Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 2022-2024: Zweijähriges Projekt, finanziert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Tirol [Aktenzeichen L7-LEADER14_20_OSTT-75] zum Thema "Bedarfserhebung Erwachsenenbildung in Osttirol. Strategische Ausrichtung des Bildungshauses Osttirol"; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Dominik Ebenstreit, Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 2022-2023: Einjähriges Projekt, finanziert vom BMLRT [GZ 2022-0.199.929; DAFNE) zum Thema „Die Gestaltungs- und Steuerungsrolle des Bundes für die regionale Handlungsebene (Regional Governance) in Österreich – Erfahrungen, Bedarfspotenziale und mögliche Angebote am Beispiel des Tourismus (GoRegion)“; Projektleitung: Harald Payer; Projektmitarbeit: Michael Fischer, Elisabeth Gruber, Martin Heintel und Petra Stolba ; siehe: Link
- Laufzeit 2022: Halbjähriges Projekt, gefördert von LEADER (Kleinprojekt) zum Thema „Ortsentwicklung bis 2030 am Beispiel St. Urban“; Projektleitung: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 2022: Halbjähriges Projekt, gefördert vom Nationalpark Thayatal zum Thema „Besuchermonitoring im NP“; Projektleitung: Norbert Weixlbaumer und Martin Heintel; Projektmitarbeit: Klemens Jeitler.
- Laufzeit 2022: Halbjähriges Projekt, gefördert vom Naturpark Raab zum Thema „Evaluierung der grenzüberschreitenden Aktivitäten im trilaterealen Naturpark“; Projektleitung: Norbert Weixlbaumer und Martin Heintel; Projektmitarbeit: Dominik Ebenstreit.
- Laufzeit 2021: Einjähriges Projekt, finanziert von der Aktion Österreich – Tschechische Republik [Nr. 87p6] zum Thema „Bilaterale Beziehungen der Metropolen Wien und Brünn – Stadtentwicklung; Gentrifizierung und Kooperationen“; Bilaterales Projekt der Universitäten Brünn und Wien mit Studierenden beider Universitäten; Projektleitung: Milan Jeřábek und Martin Heintel.
- Laufzeit 2019-2020: Einjähriges Projekt, finanziert vom Regionsmanagement Osttirol zum Thema „Masterplan Jugend – Ermittlung von regionalen Identitäten, Einstellungen und Maßnahmen zur Bindung und Inklusion von Jugendlichen im Zukunftsraum Lienzer Talboden“; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Dominik Ebenstreit, Martin Ochotny.
- Laufzeit 2018-2020: Einjähriges Projekt, finanziert von der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau zum Thema „Quantifizierung der Benachteiligung und Lebensqualität in den Gemeinden der LEADER Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau“; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Markus Speringer und Judith Schnelzer.
- Laufzeit 2017: Einjähriges Projekt, finanziert von der Aktion Österreich – TschechischeRepublik [Nr. 78p9] zum Thema „Grenzen – Kooperationen – Partnerschaften am Beispiel des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft und Alltagskultur“; Bilaterales Projekt der Universitäten Brünn und Wien mit Studierenden beider Universitäten; Projektleitung: Milan Jeřábek und Martin Heintel.
- Laufzeit 2016-2017: Halbjähriges Projekt, finanziert vom Verein Regionalentwicklung Pinzgau zum Thema „Quantifizierung der Benachteiligung des Pinzgaus“; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Ramon Bauer, Judith Schnelzer und Markus Speringer.
- Laufzeit 2015-2016: Einjähriges Projekt, finanziert von der Aktion Österreich - Tschechische Republik [Nr. 74p1] zum Thema "Transformation des Grenzraumes am Beispiel einer niederösterreichisch-südmährischen Region"; Bilaterales Projekt der Universitäten Brünn und Wien mit Studierenden beider Universitäten; Projektleitung: Milan Jeřábek und Martin Heintel. LinkPdf
- Laufzeit 2015-2016: Halbjähriges Projekt, finanziert vom Regionalverband Oberpinzgau zum Thema "Quantifizierung der Benachteiligung der Region Oberpinzgau"; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Ramon Bauer, Judith Schnelzer und Markus Speringer.
- Laufzeit 2014: Halbjähriges Projekt, finanziert von der Europäischen Union (Europäische territoriale Zusammenarbeit: Programm zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich-Ungarn) zum Thema "Smart Shopping mobility in the AT-HU cross-border Region (SmaShMob)"; Auftragnehmer: VERRACON; Projektleitung Erhebungsteil: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 2013-2014: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert vom Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel (LEADER) zum Thema "Potenzialanalyse des Nationalparks Neusiedlersee - Seewinkel"; Projektleitung: Norbert Weixlbaumer; Projektmitarbeit: Martin Heintel, Markus Jamritsch.
- Laufzeit 2012-2014: Zweieinhalbjähriges Forschungsprojekt, finanziert von der Europäischen Union (Europäische territoriale Zusammenarbeit: Programm zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich-Ungarn) zum Thema "Innovativ-Grenzüberschreitend-Einheitlich-Nachhaltig (IGEN): Organisationsmodell für Großschutzgebiete am Südostrand Wiens - Kooperationen und Netzwerke. Das Beispiel Naturpark Írottkö-Geschriebenstein"; Auftragnehmer: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Leadpartner: Írottkö Natúrparkért Egyesület; Projektleitung Arbeitspaket Organisationsmodell: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Birgit Reutz-Hornsteiner, Andrea Perchthaler, Manuela Wade, Norbert Weixlbaumer u.a. Vgl.: Link
- Laufzeit 2013-2014: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert von ecoplus und der LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße Ötscherland zum Thema "Demographie-Check für die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße Ötscherland"; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeiter: Ramon Bauer und Elisabeth Gruber.
- Laufzeit 2012-2013: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert von der LEADER-Region Südliches Waldviertel - Nibelungengau zum Thema "Demographie-Check für die LEADER-Region Südliches Waldviertel - Nibelungengau"; Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Ramon Bauer und Elisabeth Gruber.
- Laufzeit 2010-2012: Zweieinhalbjährige Evaluierung, finanziert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und dem Amt der Kärntner Landesregierung (Abt. 20: Landesplanung und Abt. 6: Bildung) zum Thema "Begleitende Evaluierung Pilotprojekt Lernende Region Hermagor"; Auftragnehmer: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Projektleitung: Martin Heintel, Projektmitarbeit: Helga Fasching; Projektkooperation: Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
- Laufzeit 2010-2011: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, LEADER, dem Land Niederösterreich, dem Lebensmittelministerium, der Moststraße und der Stadt Haag zum Thema "Bestandsaufname und Perspektivendokumentation der Vierkanthöfe in Haag"; Auftragnehmer: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Werner Dietl und Norbert Weixlbaumer. LinkPdf
- Laufzeit 2010: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert von der Magistratsabteilung 21A, Stadtplanung und Flächennutzung der Stadt Wien zum Thema "Kulturgeographische Analyse Grinzing (Potenzialanalyse Kulturlandschaftsraum Grinzing)"; Auftragnehmer: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Projektleitung: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer, Projektmitarbeit: Valentin Kraus und Anton Neureiter. Link
- Laufzeit 2010: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert vom Verein Dialogforum Flughafen Wien zum Thema "Begleitforschung Dialogforum"; Auftragnehmer: Institut für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit der Universität Klagenfurt, Projektleitung: Peter Heintel, Projektmitarbeit: Larissa Krainer, Martin Heintel, Gerhard Strohmeier, Veronika Dalheimer und Harald Goldmann. Link
- Laufzeit 2009-2010: Eineinhalbjähriges Forschungsprojekt, finanziert im Rahmen des Forschungsprogramms proVISION (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung) und den Ländern Oberösterreich und Steiermark zum Thema "Regionale Agenda 21-Prozesse in Beispielregionen". Kooperationspartner: Oberösterreich: Regionalmanagement-OÖ/Mühlviertel; Steiermark: Rebenland Leutschach. Projektleitung: ÖAR-Regionalberatung; wissenschaftliche Begleitforschung: Martin Heintel
- Laufzeit 2008-2009: Halbjähriges Publikationsprojekt, finanziert durch die Kärntner Sparkasse zum Thema „Good Practice – Das Lavanttal im Vergleich“. Auftragnehmer: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Projektleitung: Martina Ukowitz; Projektmitarbeit u.a.: Martin Heintel und Gerhard Strohmeier.
- Laufzeit 04.2006-04.2007: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch die Europäische Union (Gemeinschaftsinitiative LEADER+) und dem Land Burgenland (Kofinanzierung) zum Thema „Ökonomische Effekte von Schutzgebieten: Die Bedeutung der Burgenländischen Naturparke für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region“. Auftragnehmer: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien; Projektleitung: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer; Projektmitarbeit: Christine Gamper, Kathrin Gruber, Peter Rumpold und Gerhard Zanetti u.a.
- Laufzeit 12.2005-05.2006: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch die Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt, Abteilung Stadt, Region und räumliche Entwicklung zum Thema „Vorbereitung des Folgelehrgangs Europäischer Universitätslehrgang für Regionalentwicklung (Master of Advanced Studies in Regional Management)“; Projektleitung: Martin Heintel und Gerhard Strohmeier.
- Laufzeit 2005: Einjähriges MAB Forschungsprojekt, finanziert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften zum Thema „Future Development Strategies for the Biosphere Reserve Großes Walsertal – A Regional Economic and Perceptional Analysis“. Projektleitung: Martin Coy (Institut für Geographie der Universität Innsbruck) und Norbert Weixlbaumer (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien); Projektmitarbeit: Birgit Reutz-Hornsteiner (Biosphärenpark Großes Walsertal) und Martin Heintel u.a.
- Laufzeit 05.2005-06.2005: Zweimonatiges Forschungsprojekt, finanziert durch die Europäische Union (Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA) und dem Land Niederösterreich (Kofinanzierung) zum Thema „Erfassung des Potenzials von interkultureller und Sprachkompetenz für Niederösterreichische Grenzregionen (Prefeasibility-Studie)“. Auftragnehmer: Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt, Abteilung Stadt, Region und räumliche Entwicklung; Projektleitung: Gerhard Strohmeier; Projektmitarbeit: Steffi Figl (IFF), Martin Heintel.
- Laufzeit 10.2004-03.2005: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten/A zum Thema „Erarbeitung der Konzeption eines Raumentwicklungskonzeptes der Subventionsregion Mogilov/BY“. Projektleitung: ÖSB Consulting GmbH, International Project Adviser: Halina Klimkiewicz-Reinprecht; Senior Expert: Martin Heintel, Junior Expert: Martin Hutter (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik).
- Laufzeit 2004: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch den ERP-Fonds zum Thema „Verkehrsreduktion durch kompakte Raumstrukturen; Studie über die Auswirkungen der Raumentwicklung auf die Verkehrsentstehung und die gesellschaftlichen Folgekosten von Raumordnungsfehlern“. Projektleitung: Integrierte Planung und Entwicklung regionaler Transport- und Versorgungssysteme GesmbH (IPE); Projektleitung Team Geographie Wien: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 2004: KWF Forschungsprojekt „Regionales Programm für innovative Maßnahmen für Kärnten“, Teilprojekt III/2 – „Entwicklung von einzelnen Interventionsforschungskonzepten anhand konkreter Fallbeispiele (Bad Bleiberg)“. Auftragnehmer: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt, Abteilung Weiterbildung und systemische Interventionsforschung; Projektmitarbeit zur Interviewauswertung und Hypothesenbildung.
- Laufzeit 03.2004-08.2004: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch die Bezirksvertretung Wien Neubau zum Thema „Befragung, Beobachtungen und Analysen zu Nutzung und Nutzungsansprüchen im öffentlichen Raum Neubaugasse“. Auftragnehmer: Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt, Abteilung Stadt, Region und räumliche Entwicklung; Projektleitung: Gerhard Strohmeier; Projektmitarbeit: Christine Gamper, Martin Heintel, Evelyn Klein u.a. Link
- Laufzeit 10.2003-03.2004: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Amt der Burgenländischen Landesregierung und dem Amt der Wiener Landesregierung, kofinanziert von der Europäischen Union zum Thema „Grenzüberschreitendes Bildungsangebot“. Auftragnehmer: Interuniversitäres Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Wien; Projektleitung: Gerhard Strohmeier; Projektmitarbeit: Martin Heintel und Elisabeth Holzinger (ÖIR).
- Laufzeit 1999-2004: Fünfjähriges Habilitationsprojekt (Eigenprojekt) zum Thema „Regionalmanagement in Österreich; Professionalisierung und Lernorientierung“. Untersucht wurde das Regionalmanagement als intermediäre Institution unter dem Aspekt von Regional-Governance.
- Laufzeit 2003: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, zum Thema „Landschaftsentwicklung und EU-Erweiterung; Analyse und Prognose der natur- und wirtschaftsräumlichen Entwicklung ausgewählter Grenzregionen Österreichs“. Projektträger: WWF-Österreich; Projektleitung: Michael Getzner (Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Klagenfurt); Projektmitarbeit (Team Geographie Wien): Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer.
- Laufzeit 03.-08.2002: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch ein „Stipendium für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum Thema „Finnland – Österreich – Schweden; Ansätze regionaler Entwicklung seit dem Beitritt zur Europäischen Union: ein Vergleich“. Projektleitung: Martin Heintel.
- Laufzeit 2001-2002: Zweijähriges Forschungsprojekt, finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum Thema „LANDSCHAFTsBILDUNGsLANDSCHAFT – Bildungstransfer, -integration, -innovation“ im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Kulturlandschaftsforschung (KLF II)“ des BMBWK. Projektträger: Umweltdachverband ÖGNU; Projektleitung: Monica Lieschke (FORUM Umweltbildung); Projektmitarbeit (Team Geographie Wien): Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer u.a.
- Laufzeit 05.-10.2001: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch die Gemeinden Annaberg, Gaming, Mitterbach, Puchenstuben und St. Anton a.d. Jessnitz (alle NÖ) und mittels der Landesförderung Niederösterreich, sowie des Amtes der NÖ-Landesregierung (Abteilung RU2, Geschäftsstelle für EU-Regionalpolitik) im Rahmen von Ziel 2 Niederösterreich 2000-2006, Maßnahme 1.3, sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zum Thema „Der Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Köpfen der ansässigen Bevölkerung – Chancen für Ansätze regionaler Entwicklung (halbstandardisierte Befragung)“. Projektleitung: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer; Projektmitarbeit: Christine Gamper, Robert Musil u.a. Projektnummer RU2-A-300/006.
- Laufzeit 2001: Einjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch die ECO-Plus Betriebsansiedlungsgesellschaft (CEDA-Network) und das Bundeskanzleramt der Republik Österreich (BKA Abt. IV/4) zur Vorbereitung des „Europäischen Universitätslehrganges Regionalentwicklung (Master of Advanced Studies in Regional Management)“ am IFF für die Studienjahre 2002-2004. Projektleitung: Gerhard Strohmeier; Projektmitarbeit: Leo Baumfeld (ÖAR), Christine Gamper (IFF), Martin Heintel, Evelyn Klein (IFF). Link
- Laufzeit 06.-11.2000: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch den Tourismusverband der Gemeinde Landl (Stmk.) zum Thema „Naturpark Steirische Eisenwurzen als Faktor regionaler Entwicklung (Wahrnehmung und Bewertung des Naturparks Eisenwurzen und des geplanten Nationalparks Gesäuse durch die lokale Bevölkerung und möglicher Ausbau des Wanderwegenetzes)“. Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: Rudolf Grüner (Vgl.: Grüner, R. (2000): Gemeinde Landl/Steiermark – Naturpark Eisenwurzen – Wanderwegenetz. Endbericht, 37 S., exkl. 2 Anhänge).
- Laufzeit 12.1999-05.2000: Halbjähriges Forschungsprojekt zum Thema „Urbanisierung und Megacitymanagement am Beispiel von Metro Manila (Philippinen)“ im Rahmen des „Forschungsstipendiums für Auslandsaufenthalte für Assistenten aus den Einnahmen gemäß Hochschultaxengesetz“ auf den Philippinen (Metro Manila, Cebu City) und in China (Hong Kong) vom 04.12.1999-10.01.2000. Projektleitung: Martin Heintel und Günter Spreitzhofer.
- Laufzeit 1998-2000: Zweijähriges trilaterales interdisziplinäres Forschungsprojekt, finanziert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, der „Stiftung – Aktion Österreich-Ungarn“ (Budapest) und der „Aktion Österreich-Slowakei“ zum Thema „Die österreichische West-Ost-Grenze. Qualitative Rekonstruktion der ‚mentalen‘ Grenzziehung seit 1989“ im Rahmen des sozialwissenschaftlichen Forschungsschwerpunktes „Fremdenfeindlichkeit“ des BMWV. Projektträger: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut; Projektleitung: Andreas Pribersky; Projektmitarbeit: Sonja Dejanovic, Martin Heintel, Ernst Holzinger (ÖIR), Christiane Hintermann (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt), Karin Liebhart (OSI), Robert Musil, Roswitha Riepl, Norbert Weixlbaumer. Kooperationspartner: Centre for Regional Studies of the Hungarian Akademy of Sciences in Győr und Slowakische Akademie der Wissenschaften in Bratislava. (Vgl.: Pribersky, A. (Hrsg.) (2000): Die Österreichische West-Ost-Grenze; Qualitative Rekonstruktion der ‚mentalen‘ Grenzziehung seit 1989. Endbericht, 219 S., exkl. 5 Anhängen). Projektnummer: GZ 27.027/2-VII/2/97.
- Laufzeit 01.08.1997-15.03.1998: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, zum Thema „Wissenschaftliche Vorbereitung: Europäischer Universitätslehrgang Regionalentwicklung“. Auftragnehmer: Interuniversitäres Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Wien; Projektleitung: Gerhard Strohmeier; Projektmitarbeit: Martin Heintel. (Vgl.: Strohmeier, G. und Heintel, M. (1998): Wissenschaftliche Vorbereitung „Europäischer Universitätslehrgang für Regionalentwicklung“. Endbericht, 37 S., exkl. fünf Anhänge.) Projektnummer: GZ 650.129/1-VIII/6/97.
- Laufzeit 01.10.1996-15.04.1999: Zweijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt, finanziert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, zum Thema „Migration in Megastädte der Dritten Welt – Vergleichende Fallstudien in ausgewählten Kulturkreisen“, durchgeführt am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Projektträger: Helmut Wohlschlägl; Projektleitung: Peter Feldbauer, Karl Husa; Projektmitarbeit: Martin Heintel (Fallstudie Jakarta), Heinz Nissel (Fallstudie Bombay), Christof Parnreiter (Fallstudie Mexico City), Günter Spreitzhofer (Fallstudie Jakarta). (Vgl.: Migration in Megastädte der Dritten Welt; Vergleichende Fallstudien in ausgewählten Kulturkreisen. Endbericht 1999, 463 S. und vgl.: Husa, K. und Wohlschlägl, H. (Hrsg.) (1999): Megastädte der Dritten Welt im Globalisierungsprozess: Mexico City, Jakarta, Bombay – Vergleichende Fallstudien in ausgewählten Kulturkreisen. Mit Beiträgen von Martin Heintel, Heinz Nissel, Christof Parnreiter und Günter Spreitzhofer. 469 S. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung (= Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Band 6)) Projektnummer: GZ 20.890/1-II/2/95.
- Laufzeit 04.-09.1996: Halbjähriges Forschungsprojekt, mit Unterstützung von LEADER II (Burgenland) zum Thema „KonsumentInnenbefragung in der Stadt Güssing (Nachfrage nach bäuerlich direkt vermarkteten Produkten (Stadtmarketing)“. Projektleitung: Martin Heintel; Projektmitarbeit: StudentInnen des Instituts für Geographie und Regionalforschung. (Vgl.: Heintel, M. (1996): Regionales Marketing im Südburgenland; KonsumentInnenbefragung in der Stadt Güssing. Projektendbericht, 53 S.).
- Laufzeit 1995-1999: Fünfjähriges Forschungsprojekt (in drei Untersuchungswellen: 1995, 1997 und 1999), finanziert durch das Amt der OÖ-Landesregierung (Abt. Überörtliche Raumordnung, Koordinationsstelle für die EU-Regionalpolitik), den Verein Eisenstraße-OÖ und mit der Unterstützung des Instituts für Kulturförderung der Landeskulturdirektion des Amtes der OÖ-Landesregierung sowie durch die Untersuchungsgemeinden: Micheldorf, Sierning, Spital am Pyhrn, Steinbach an der Steyr, Ternberg und Weyer zum Thema „Studie zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee: Eine begleitende Evaluation“. Projektleitung: Martin Heintel und Norbert Weixlbaumer; Projektmitarbeit (Auswahl): Alexandra Deimel (BKA), Christine Gamper (IFF/ÖIR), Gerhard Zanetti (ÖIR). (Vgl.: Heintel, M. und Weixlbaumer, N. (Hrsg.) (1996): Oberösterreichische Eisenwurzen/Eisenstraße; Pilotstudie zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee. 146 S. Wien: AMR (= Aktuelle Beiträge zur Geographie, Raumforschung und Raumordnung, Band 5); Heintel, M. und Weixlbaumer, N. (Hrsg.) (1997): Oberösterreichische Eisenwurzen/ Eisenstraße II; Vergleichende Studie zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee: Eine begleitende Evaluation 1995-1997. Endbericht 1997, 166 S. und Heintel, M. und Weixlbaumer, N. (Hrsg.) (1999): Oberösterreichische Eisenwurzen/Eisenstraße III: Endergebnisse (1995-1999), Endbericht 1999, 135 S.) Projektnummer: GZ BauRS-I – 120014/1 – 1997 Sei/Pa.
- Laufzeit 1993-1995: Zahlreiche Projektmitarbeiten im Auftrag des Interuniversitären Instituts für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Wien u.a. zu folgenden Themen: „Kultur und Ökologie – Perspektiven europäischer Regionen?“, „Leitbilder europäischer Regionalentwicklung“, „Europäisches Netzwerk: Leitbilder für die Entwicklung europäischer Regionen“.
- Laufzeit 05.-10.1993: Halbjähriges Forschungsprojekt, finanziert durch das Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (Naturschutzabteilung, Nationalpark Planung) zum Thema „Akzeptanz- und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen; Ein perzeptionsgeographischer Beitrag zur Regionalentwicklung der Pyhrn-Eisenwurzen-Region“. Projektleitung: Norbert Weixlbaumer; Projektmitarbeit (Auswahl): Gerhard Hatz (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien), Martin Heintel, Eliette Kment (ÖROK), Martin Seger (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt). (Vgl.: Weixlbaumer, N. (Hrsg.) (1994): Akzeptanz- und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich; Ein perzeptionsgeographischer Beitrag zur Regionalentwicklung der Pyhrn-Eisenwurzen-Region. 118 S. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung (= Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Band 5)