ao. Univ.-Prof. Dr. Norbert WEIXLBAUMER
Department of Geography and Regional Research
Universitätsstraße 7, 5th floor, Room: D0508
1010 Vienna, Austria
Office hours: Tuesday 11:00 a.m. - 13:00 p.m.
(In the lecture-free time - appointments via e-Mail)
Phone: +43-1-4277-48624
E-Mail: norbert.weixlbaumer[at]univie.ac.at
Teaching at the University of Vienna
Main research interests
- Perception studies (image, mental maps, regional identity)
- Rural geography (food studies)
- Nature conservation and sustainable strategies
- Regional development, Alpine-Adriatic-Border regions
Regional focus
- Austria
- Italy
- Alpine Space
- Scandinavia
Publications
2009
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (2009). Die regionalökonomische Bedeutung des österreichischen Naturparktourismus. Das Beispiel Burgenland. Natur und Landschaft: Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 84(7), 315-321.
Weixlbaumer, N., & Coy, M. (2009). Die Untersuchungsergebnisse und ihre Bedeutung für die künftige Entwicklung des Biosphärenparks Großes Walsertal - Zusammenfassung und Interpretation. In Der Biosphärenpark als regionales Leitinstrument. Das Große Walsertal im Spiegel der Nutzer Unknown publisher.
Weixlbaumer, N. (2009). Geographischer Jahresbericht aus Österreich. Unknown publisher.
Weixlbaumer, N. (2009). Paesaggi di tutela come spazi di opportunita per un turismo verde. In Paessaggi e/o turismo? Unknown publisher.
Weixlbaumer, N. (2009). Schutzgebietslandschaften als Möglichkeitsräume für einen naturnahen Tourismus. In Landschaft Erlebnis Reisen (pp. 191-203). Unknown publisher.
Weixlbaumer, N. (2009). Selbst- und fremdbild in der Gebietsschutzpolitik. Das Beispiel des Biosphärenparks Großes Walsertal/Vorarlberg. In I. Mose (Ed.), Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten (pp. 37-57). Unknown publisher.