ao. Univ.-Prof. Dr. Norbert WEIXLBAUMER
Department of Geography and Regional Research
Universitätsstraße 7, 5th floor, Room: D0508
1010 Vienna, Austria
Office hours: Tuesday 11:00 a.m. - 13:00 p.m.
(In the lecture-free time - appointments via e-Mail)
Phone: +43-1-4277-48624
E-Mail: norbert.weixlbaumer[at]univie.ac.at
Teaching at the University of Vienna
Main research interests
- Perception studies (image, mental maps, regional identity)
- Rural geography (food studies)
- Nature conservation and sustainable strategies
- Regional development, Alpine-Adriatic-Border regions
Regional focus
- Austria
- Italy
- Alpine Space
- Scandinavia
Publications
2004
Wohlschlägl, H. (Ed.), & Weixlbaumer, N. (2004). Forschungsberichte - Geographie Wien. Institut für Geographie und Regionalforschung. Geographischer Jahresbericht aus Österreich
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (2004). Gebietsschutz und Regionalmanagement - Erfahrungen und Empfehlungen anhand des Naturparks Ötscher-Tormäuer. In N. Weixlbaumer, & H. Wohlschlägl (Eds.), Forschungsberichte - Geographie Wien (pp. 149-174). Institut für Geographie und Regionalforschung. Geographischer Jahresbericht aus Österreich Vol. 60 und 61
2002
Heintel, M., Weixlbaumer, N., & Gamper, C. (2002). Das österreichische Naturparkkonzept als Instrument regionaler Entwicklung? Erfahrungen aus Österreich anhand des Naturparks Ötscher-Tormäuer (Niederösterreich). In I. Mose, & N. Weixlbaumer (Eds.), Naturschutz: Großschutzgebiete und Regionalentwicklung (pp. 86-110). Academia Verlag GmbH. Naturschutz und Freizeitgesellschaft : Konfliktlagen und Chancen für eine humane Gesellschaft Vol. 5
1989
Hatz, G., & Weixlbaumer, N. (1989). Zimbabwe und sein Image. Vorstellungsinhalte bei Geographiestudenten. In Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Vol. 46, pp. 31-66).