Publikationen
Husa, K., & Kainrath, W. (2003). Österreich-Bibliographie 2001/2002. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 144.2002, 283-306.
Faßmann, H., & Stacher, I. (2003). Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Drava Verlag.
Faßmann, H., & Münz, R. (2003). Population trends in Central and Eastern Europe - an overview. in I. E. Kotowska, & J. Jozwiak (Hrsg.), Population of Central and Eastern Europe: Challenges and Opportunities: European Population Conference 2003 (S. 25-33). Statistical Publishing Establishment.
Sitte, C. (2003). Portfoliobeurteilung auf d. Oberstufe am Beispiel Geographie u. Wirtschaftskunde. Ein möglicher Weg sich dem Maturitätsprinzip d. AHS stärker zuzuwenden u. eine Form der "Direkten Leistungsvorlage" zu verwenden. GW-Unterricht, (H. 91), 23 - 30 . http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/portfoliobeurteilung_in_geographie.htm
Glade, T., & Felgentreff C (2003). Probleme und Perspektiven der Raumplanung in Naturgefahren und Naturrisikoforschung. Praxis Kultur und Sozialgeographie .
Glade, T., & Jensen (2003). Recommendations for landslide hazard assessments in Bolungarvik and Vesturbyggd, NW Iceland.
Heintel, M. (2003). Regionalmanagement: ein neues Aufgabenfeld. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 52, 30-31.
Huber, K., Weihs, P., Laube, W., Schauberger, G., Schmalwieser, A. W., & Holawe, F. (2003). Simulation of the received daily visible and UV radiation dose as a function of weather, environment and activity. Geophysical Research Abstracts.
Chlaupek, A. (2003). Spurensuche im Netz (Webquest) – Stadtentwicklung Wien – E-learning für die 11. Schulstufe. GW-Unterricht, 89, 63-72.
Glade, T., & Lang (2003). Strategies and applications in natural hazard research using historical data. Natural Hazards.
Faßmann, H. (2003). Transnationale Pendelwanderung: Polen in Wien. in K. Acham, & K. Scherke (Hrsg.), Kontinuitäten und Brüche in der Mitte Europas (S. 57-77). Passagen Verlag.
Faßmann, H. (2003). Wo endet Europa? Anmerkungen zur Territorialität Europas und der EU: Fachwissenschaftlicher Eröffnungsvortrag auf dem 28. Deutschen Schulgeographentag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 144, 27-36.
Faßmann, H., & Mydel, R. (2003). Zuwanderung und transnationale Pendelwanderung am Beispiel der Polen in Wien. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 144, 81-100.
Holawe, F. (2003). 1100 Jahre Klima_Entwicklung. in H. Hundsbichler (Hrsg.), Andere Zeiten: Jubiläumsbuch 1100 Jahre Stiefern Eigenverl. Dorferneuerungsverein Stiefern.
Faßmann, H. (2002). Zwischen Bollwerk und Brücke: Ost-West-Wanderung nach Österreich. Geographische Rundschau (GR), 54, 26-33.
Heintel, M. (2002). Universitätslehrgang für Regionalmanagement ab Herbst. Wiener Zeitung, (23.01.2002), 34.
Heintel, M. (2002). Bätzing, W. und Winterling, A. (Hrsg.) (2002): Nachhaltiger Tourismus in zentrennahen ländlichen Räumen. Leitideen, Konzepte und Umsetzungsstrategien für die „Oberpfälzer Juratäler“ zwischen Nürnberg und Regensburg. Erlangen: Selbstverlag der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (= Sonderband 30). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 144, 307.
Glade, T. (2002). Coupling landslide hazard and risk analysis with geomorphic assessments - a useless exercise?.
Zeige Ergebnisse 3121 - 3140 von 3492