Artikel
Gruber, E., Kobras, M., & Kordel, S. (2017). Lifestyle Migration als Potenzial für ländlich-periphere Gebiete Europas? Die Bewertung wirtschaftlicher und sozialer Auswirkungen aus der Perspektive von Zuwanderern und lokalen Akteuren in Frankreich, Österreich und Spanien. Europa Regional, 24.2016(2017)(3/4), 46-61. https://ifl.wissensbank.com/cgi-bin/starfetch.exe?zp0oEs2YVyE@hzXHzs789OT.kCZ9EZ.M75Y3oEsZYO3TenvBbw6zsnWuPebg3Wnn4NUrximjszeLs1i5UF8YccjeNolUKMR6DHf2rbUVsx0VfPW8hZIcBzNxG0BZ34BNCTyrJcTbFgUF1RCW1vvYTQ/ER2016-3-4Grub.pdf
Hintermann, C. (2017). Migration als Thema im Schulbuch. Ide Informationen zur Deutschdidaktik: Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 41, 88-92.
Heintel, M., Bauer, R., Speringer, M., & Schnelzer, J. (2017). Multipler Benachteiligungsindex: Fallbeispiel Oberpinzgau. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 159, 173-198. https://doi.org/10.23781/moegg159-173
Priebs, A. (2017). Nachhaltige Nutzung des Außenbereichs. Kommentar zum Beitrag von Ortwin Peithmann. Nachrichten der ARL, 02(2017), 21-23.
Bergmeister, F. M., Pichler, H., & Hintermann, C. (2017). Perspektiven eines zukunftsfähigen GW-Unterrichts 2.0 in Zeiten von Krisendiskurs, Superkomplexität, Postfaktizität und Kontingenz. Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie (ÖGL), 61, 21-35.
Hofmann-Schneller, M., & Fridrich, C. (2017). Positionspapier „Sozioökonomische Bildung“. GW-Unterricht, 145, 54-57.
Bergmeister, F. M. (2017). Schwellenkonzepte als Zugänge fachlichen Verstehens – Wege zur differenzierten Erschließung komplexer (ökonomischer) Basiskonzepte im GW-Unterricht. GW-Unterricht, 147, 16-25. http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/19-2017/58-147-2017.html
Rockenbauch, T., & Sakdapolrak, P. (2017). Social networks and the resilience of rural communities in the Global South: a critical review and conceptual reflections. Ecology and Society, 22(1), Artikel 10. https://doi.org/10.5751/ES-09009-220110
Canli, E., Loigge, B., & Glade, T. (2017). Spatially distributed rainfall information and its potential for regional landslide early warning systems. Natural Hazards, 91, 103–127. https://doi.org/10.1007/s11069-017-2953-9
Hintermann, C., & Pichler, H. (2017). Sprache Macht Migration. Migration und Flucht im Geographieunterricht verhandeln. Geographie heute, 335, 10-13.
Martin, R., & Trippl, M. (2017). The evolution of the ICT cluster in southern Sweden – regional innovation systems, knowledge bases and policy actions. Geografiska Annaler: Series B, Human Geography, 99(3), 268-283. https://doi.org/10.1080/04353684.2017.1344559
Kotzbek, G., & Kainz, W. (2017). Über die Zweckmäßigkeit GIS-gestützter Fußball-Spielanalysen. gis.SCIENCE: die Zeitschrift für Geoinformatik, (4/2017), 125-134.
Franz, Y. (2017). Urban Farming in New York im Wandel: Von Ernährungssicherheit zur Green Gentrification. Geographische Rundschau (GR), 11(11/2017), 18-23.
Pichler, H., & Thomas, J. (2017). Vom GW-Unterrichten zum Unterrichten mit geographischen und ökonomischen Konzepten: Zu den neuen Basiskonzepten im österreichischen GW-Lehrplan AHS Sek II. GW-Unterricht, 147, 5-15. http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/19-2017/58-147-2017.html
Stange, G. (2017). Von der Gewalt vertrieben. Fluchtbewegungen in Asien und im Pazifik. Politische Ökologie, 151, 49-54.
Hinsch, S., Pichler, H., & Thomas, J. (2017). Wesentliche Bereiche des Lehrplans Geographie und Wirtschaftskunde als Beurteilungsgrundlage. GW-Unterricht, 148, 80-84. http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/19-2017/59-148-2017.html
Steger, S., Brenning, A., Bell, R., & Glade, T. (2016). The propagation of inventory-based positional errors into statistical landslide susceptibility models. Natural Hazards and Earth System Sciences, 16(12), 2729-2745. https://doi.org/10.5194/nhess-16-2729-2016
Coelho de Souza, F., Dexter, K. G., Phillips, O. L., Brienen, R. J. W., Chave, J., Galbraith, D. R., Lopez Gonzalez, G., Monteagudo Mendoza, A., Pennington, R. T., Poorter, L., Alexiades, M., Álvarez-Dávila, E., Andrade, A., Aragão, L. E. O. C., Araujo-Murakami, A., Arets, E. J. M. M., Aymard C, G. A., Baraloto, C., Barroso, J. G., ... Baker, T. R. (2016). Evolutionary heritage influences Amazon tree ecology. Proceedings of the Royal Society of London B: Biological Sciences, 283(1844), Artikel 20161587. https://doi.org/10.1098/rspb.2016.1587
Unterdorfer, D. (2016). „Ich habe keinen Kontakt zu anderen Bewohnern …“: Soziale Durchmischung in einem Wiener Bezirk – Die Dichotomie eines Konzeptes. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 158, 109-132.
Zeige Ergebnisse 501 - 520 von 1256