Artikel
D'Hondt, S., Jørgensen, B. B., Miller, D. J., Batzke, A., Blake, R., Cragg, B. A., Cypionka, H., Dickens, G. R., Ferdelman, T., Hinrichs, K.-U., Holm, N. G., Mitterer, R., Spivack, A., Wang, G., Bekins, B., Engelen, B., Ford, K., Gettemy, G., Rutherford, S. D., ... Acosta, J. L. S. (2004). Distributions of microbial activities in deep subseafloor sediments. Science, 306(5705), 2216-2221. https://doi.org/10.1126/science.1101155
Sitte, C. (2004). Ein neuer Lehrplan GWK für die AHS-Oberstufe 2004: (kommentierende fachdidaktische Bemerkungen ). Wissenschaftliche Nachrichten, (H. 125), 45 - 50. http://www.eduhi.at/dl/LP2004wn125.pdf
Faßmann, H. (2004). EU-Erweiterung und Ost-West-Wanderung: Freizügigkeit und Übergangsregelung. Petermanns Geographische Mitteilungen, 6-15.
Faßmann, H. (2004). Geography in Austria. Revue Belge de Géographie - Belgisch Tijdschrift voor Geografie (BELGEO), 1, 17-32.
Faßmann, H., & Mydel, R. (2004). Integracja a transnarodowa migracja wahadlowa (na przykladzie polakow w wiedniu). Państwo i Społeczeństwo, (1/2004), 81-98.
Whiteman, C. D., Pospichal, B., Eisenbach, S., Weihs, P., Clements, C. B., Steinacker, R., Mursch-Radlgruber, E., & Dorninger, M. (2004). Inversion breakup in small Rocky Mountain and Alpine basins. Journal of Applied Meteorology, 43(8), 1069-1082. https://doi.org/10.1175/1520-0450(2004)043<1069:IBISRM>2.0.CO;2
Faßmann, H. (2004). L´immigrazione nell´Unione Europea: cause, modelli, tendenze. Salute e Societá, 3(2), 157-170.
Husa, K., & Kainrath, W. (2004). Österreich-Bibliographie 2002/03: (Nachträge 2001). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 145.2003, 319-342.
Heintel, M. (2004). Periphere Regionen in Finnland und Schweden; Zwischen Abwanderung, Landschaftsschutz und Hightech-Entwicklung. Geographische Rundschau, 56(5), 24-29.
Faßmann, H. (2004). Porträt: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Forum Raumplanung, 2, 53-58.
Glade, T., & Bell, R. (2004). Quantitative risk analysis for landslides - Examples from Bíldudalur, NW-Iceland. Natural Hazards and Earth System Sciences, 4(1), 117-131.
Heintel, M. (2004). Regionalpolitik in Österreich – Retrospektive und Perspektive. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33(2), 191-208.
Hatz, G. (2004). Sozialräumliche Folgen dere Stadtsanierung durch Public-Private-Partnership. Geographischer Jahresbericht aus Österreich, 77-106.
Glade, T., Anderson, M., Crozier, M. J., & Brooks, S. M. (2004). Towards establishing climatic thresholds for slope instability: examples from Hawke's Bay and Wellington, New Zealand. Pure and Applied Geophysics, 161(4), 881-905. https://doi.org/10.1007/s00024-003-2477-y
Faßmann, H., & Münz, R. (2004). Wanderndes Humankapital: ein Faktor im Standortwettbewerb. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 53, 34-37.
Sitte, C. (2004). Wie "politisch" ist Geographie und Wirtschaftskunde ? Eine Analyse im Zusammenhang mit neuen Oberstufe-Lehrplänen. GW-Unterricht, (H. 93 u 94 ), x - nn. http://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/FD/artikel/PBinGWK.htm
Faßmann, H. (2004). Zentrale-Orte-Konzept und Zentralitätskonzept in den Rechtsdokumenten der Bundesländer: vielfältig und unterschiedlich. Forum Raumplanung, 2, 14-20.
Faßmann, H., & Münz, R. (2003). Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Ost-West-Wanderung. WSI-Mitteilungen: Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, (1/2023), 25-32.
Heintel, M. (2003). Cross-Border-Cooperation: Anregungen zur Erweiterung der Europäischen Union aus regionalwissenschaftlicher Perspektive. Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie), 47(5), 311-320.
Zeige Ergebnisse 1101 - 1120 von 1263