Artikel
Kriz, K., Schobesberger, D., & Breier, M. (2010). Design and production of the Himachal Pradesh Topographic Overview Map, Scale 1:500.000. Cartographic Perspectives, 67, 43-50. http://nacis.org/documents_upload/CP67_Schobesberger.pdf
Pöppl, R., Bauer, B., Keiler, M., & Glade, T. (2010). Die Thaya im Nationalpark Thayatal – eine flussmorphologische Analyse auf verschiedenen räumlichen Skalenebenen. Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum, 21, 209-220. http://geomorph.univie.ac.at/index.php?id=33566
Weixlbaumer, N. (2010). Ein Bergkäse beweist Regional Governance. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, (80), 37-39.
Faßmann, H. (2010). Elisabeth Lichtenberger: Die Doyenne der Österreichischen Geographie ist 85 Jahre alt. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 152, 365-368.
Samimi, C. (2010). Entwicklung und Umwelt im südlichen Afrika - Chancen und Herausforderungen des gesellschaftlichen und ökologischen Wandels. Geographische Rundschau (GR), 62(6), 4-10.
Riedl, A. (2010). Entwicklungsgeschichte der digitalen Globen. Globusfreund: wissenschaftliche Zeitschrift für Globenkunde, 57/58.
Papathoma-Köhle, M., Dominey-Howes, D., Varner, J., & Dunbar, P. (2010). Estimating Probable Maximum Loss from a Cascadia tsunami. Natural Hazards, 53(1), 43-61.
Faßmann, H. (2010). Europa sucht seine Wanderungsstatistik: Rückblick und Ausblick. Austrian Journal of Statistics, 39(1-2), 35-47. http://www.stat.tugraz.at/AJS/ausg101+2/Festschrift_Findl.pdf
Rieder, H., Staehelin, J., Maeder, J. A., Peter, T., Ribatet, M., Davison, A., Weihs, P., & Holawe, F. (2010). Extreme events in total ozone over Arosa – Part 2: Fingerprints of atmospheric dynamics and chemistry and effects on mean values and long term changes. Atmospheric Chemistry and Physics, 10, 10033-10045.
Rieder, H., Staehelin, J., Maeder, J. A., Peter, T., Ribatet, M., Davison, A., Weihs, P., & Holawe, F. (2010). Extreme events in total ozone over Arosa – Part 1: Application of extreme value theory. Atmospheric Chemistry and Physics, 10, 10021-10031.
von Elverfeldt, K., & Egner, H. (2010). Geographie braucht Theorie. Eine Einladung für Human- und Physiogeograph(inn)en. Unveröffentlicht.
Bell, R., Meyer, N., Hoffmann, T. S., & Blöthe, J. (2010). Hillslope-channel coupling in a cuesta landscape (Swabian Alb, Germany). Unveröffentlicht.
Pichler, H. (2010). In Wirtschaftspolitik einsteigen. Sieben Trittsteine für Einsteigerinnen. Informationen zur Politischen Bildung, 33, 58-75.
Weichhart, P. (2010). Integrative Projekte in der Geographie – wozu Systemtheorie(n)? Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 152, 350-353.
Aufhauser, E. (2010). Jenseits traditioneller Manns-und Weibsbilder. Der Geschlechtervielfalt eine Chance geben. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, (77), 22-23.
Nissel, H. (2010). Kritische Geopolitik - Zur Neukonzeption der Politischen Geographie in der Postmoderne. Österreichische Militärische Zeitschrift (ÖMZ), (1), 11-21. http://www.bundesheer.at/pdf_pool/omz/oemz2010_01.pdf
Pichler, H. (2010). Migration macht Geographie(n). Kooperatives offenes Lernen im Spannungsfeld Individualisierung und Kooperation. Geographie heute, 31(285), 24-28.
Sattler, K., Keiler, M., Zischg, A., & Schrott, L. (2010). On the connection between debris-flow activity and permafrost degradation – a case study from the Schnalstal, South Tyrolean Alps, Italy. Permafrost and Periglacial Processes.
Pucher, A., & Kriz, K. (2010). ÖROK-Atlas online – Ein Atlas-Informationssystem von Österreich. Kartographische Nachrichten, (60), 76-81.
Zeige Ergebnisse 861 - 880 von 1263