Beitrag in Buch /Sammelband


Borderon, M. (2025). Migrations, changements environnementaux et climatiques. in Dynamiques du peuplement mondial: Comment la population habite le monde ISTE.

Peer, S., Streicher, W., Wagner, G., & Krellenberg, K. (2025). Built environments and mobility. in D. Huppmann, M. Keiler, K. Riahi, & H. Rieder (Hrsg.), Second Austrian Assessment Report on Climate Change (AAR2) of the Austrian Panel on Climate Change (APCC) https://doi.org/10.1553/aar2-ch3

Franz, Y., & Von Engel, W. (2025). Neubau meets New York City. Transatlantische Perspektiven auf Wien Neubau. in M. Heintel (Hrsg.), Wien7_Neubau: Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtlabor (S. 364-372). Böhlau Verlag.

Krellenberg, K., Wesely, J., & Koch, F. (2025). Transdisciplinarity. in F. Biermann, T. Hickmann, Y. H. Kang, C.-A. Sénit, & Y. Sun (Hrsg.), Essential Concepts for Implementing the Sustainable Development Goals An A-Z Guide

Krellenberg, K., Wesely, J., & Koch, F. (2025). Voluntary Local Reviews. in F. Biermann, T. Hickmann, Y. H. Kang, C.-A. Sénit, & Y. Sun (Hrsg.), Essential Concepts for Implementing the Sustainable Development Goals An A-Z Guide

Schnell, M. W., Glade, T., & Sternath, S. (2025). Vulnerabilität der Natur. in Vulnerabilität der Natur

Peticzka, R., Pohl, L., Müller, R., & Unterfrauner, H. (2025). Wie viel Wasser passt in einen Liter? State of the Art Monitoring-Projekt in Wien7_Neubau. in M. Heintel (Hrsg.), Wien7_Neubau: Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtlabor (S. 296-300). Böhlau Verlag. https://doi.org/10.7767/9783205221432

Matznetter, W. (2024). Immobilienblase am See? Der Wohnungsmarkt der Bezirkshauptstadt Gmunden 2011-2024. in R. Musil, C. Smigiel, & C. Zeller (Hrsg.), Stadt, Land, Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise.: Band zur Tagung vom 6. bis 7. November 2023 in Salzburg (1. Aufl., Band 60, S. 133-145). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Vallejo Velázquez, M., Faka, A., & Kounadi, O. (2024). Crowdsourcing applications for monitoring the urban environment. in G. P. Petropolous, & C. Chalkias (Hrsg.), Geographical Information Science: Case Studies in Earth and Environmental Monitoring (S. 397-413). Elsevier. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13605-4.00015-1

Ayanlade, A., Oluwatimilehin, I. A., & Ayanlade , O. S. (2024). Climate change impacts on agriculture and barriers to adaptation technologies among rural farmers in Southwestern Nigeria. in Routledge Handbook of Climate Change Impacts on Indigenous Peoples and Local Communities Routledge, Taylor & Francis.

Levin-Keitel, M., & Ruhrort, L. (2024). Die Transformation der Mobilität als gesellschaftliche Aufgabe - Theorien, Grundlagen, Zielbilder. in G. Kruse (Hrsg.), Nachhaltige Mobilitätslösungen: Fahrzeuge, Antriebe, kommunale Perspektiven (S. 11-32). CARL HANSER VERLAG. https://doi.org/10.3139/9783446481534.002

Ebenstreit, D., Fischer, M., Grösswang, F., Gruber, E., Heintel, M., Payer, H., & Stolba, P. (2024). Etablierung von Regionalen Informations- und Monitoringsystemen zur Stärkung der Kooperation zwischen Tourismus und Regionalentwicklung: Erfahrungen aus den Projekte GoRegion und RESY. in T. Bieger, P. Beritelli, & C. Laesser (Hrsg.), Neue Arbeitswelten und nachhaltiges Destinationsmanagement im alpinen Tourismus: Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2023/2024 (Band 15, S. 157-168). Erich Schmidt Verlag.

Gruber, E., & Heintel, M. (2024). Kooperative Formen der Regionalentwicklung und Standortpolitik. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 242-248). Brill Schöningh. https://doi.org/10.36198/9783838560687

Krajewski, C., & Heintel, M. (2024). Ländliche Räume als Wirtschaftsräume (Kapitelherausgabe und Kapiteleinleitung). in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 149-249). Brill Schöningh.

Borderon, M. (2024). Migration, Environmental and Climate Change. in Global Settlement Dynamics: How People Inhabit the World (S. 187-212). John Wiley & Sons, Ltd..

Khalfa, R., Snaphaan, T., Ristea, A., Kounadi, O., & Hardyns, W. (Angenommen/Im Druck). Predicting crime at micro places: Comparing different machine learning methods across different European cities. in M. Leitner (Hrsg.), New Crime Modeling and Mapping Using Geospatial Technologies https://link.springer.com/book/9783031815799

Gruber, E., & Franz, Y. (2024). Studierendenwohnen als Asset Class: Veränderungsprozesse am österreichischen Studierendenwohnungsmarkt am Beispiel Wien und Innsbruck. in R. Musil, C. Smigiel, & C. Zeller (Hrsg.), STADT, LAND, WOHNEN REGIONALE WOHNUNGSMÄRKTE ZWISCHEN BOOM UND KRISE (Band 60, S. 147-157). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). https://www.austriaca.at/9727-0

Heintel, M., & Krajewski, C. (2024). Transformation ländlicher Ökonomien. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (S. 150-151). Brill Schöningh.

Ebenstreit, D., Heintel, M., & Krajewski, C. (2024). Wirtschaftliche Heterogenität ländlicher Räume. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 156-159). Brill Schöningh.

Hintermann, C., & Pichler, H. (2023). "Meine Identität ist viele": Identitätskonstruktion(en), Selbstverortungen und Fremdzuschreibungen von Jugendlichen in digitalen Kulturen. in I. Gryl, & F. Pettig (Hrsg.), Geographische Bildung in Digitalen Kulturen: Perspektiven für Forschung und Lehre (S. 311-323). Springer Spektrum.

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 811