Beitrag in Buch /Sammelband


Priebs, A. (2019). Raumordnung: Handlungsauftrag und Impulse zur Schaffung gleichwertigerLebensverhältnisse. in H-G. Henneke (Hrsg.), Gleichwertige Lebensverhältnisse bei veränderter Statik des Bundesstaates? (S. 209-230). Richard Boorberg Verlag. Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht Nr. 55

Hatz, G. (2019). Gentrifizierung durch das Programm der "Sanften Stadterneuerung". in J. Kadi, & M. Verlic (Hrsg.), Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis (S. 55-69). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Stadtpunkte Band 27

Matznetter, W. (2019). 100 Jahre Mieterschutz: Ein Instrument zur Steuerung von Gentrifizierung. in J. Kadi, & M. Verlic (Hrsg.), Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis (S. 13-24). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Stadtpunkte Band 27

Aurélie, C., Gravari-Barbas, M., & Guinand, S. (2019). Lieux ordinaires et tourisme. in C. Aurélie, M. Gravari-Barbas, & S. Guinand (Hrsg.), Lieux ordinaires, avant et après le tourisme (S. 9-30). PUCA. Recherche Nr. 239

Priebs, A., & Reitzig, F. (2019). Sollte der Rechtsrahmen des Raumordnungsverfahrens weiterentwickelt werden? in P. Stefano, F. Reitzig, H-J. Domhardt, & D. Vallée (Hrsg.), Raumordnungsverfahren : Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen (1 Aufl., Band 25, S. 171-184). Akademie für Raumforschung und Landesplanung. http://hdl.handle.net/10419/196258

Konze, H., Kufeld, W., & Priebs, A. (2019). Wann macht ein Raumordnungsverfahren Sinn? in S. Panebianco, F. Reitzig, H-J. Domhardt, & D. Vallée (Hrsg.), Raumordnungsverfahren: Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen (1 Aufl., Band 25, S. 138-144). Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/raumordnungsverfahren-353.html

Sterly, H., Etzold, B., Wirkus, L., Sakdapolrak, P., Schewe, J., Schleussner, C-F., & Hennig, B. (2019). Assessing Refugees’ Onward Mobility with Mobile Phone Data—A Case Study of (Syrian) Refugees in Turkey. in A. A. Salah, A. Pentland, B. Lepri, & E. Letouzé (Hrsg.), Guide to Mobile Data Analytics in Refugee Scenarios: The 'Data for Refugees Challenge' Study (S. 251-263). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-12554-7_13

Sterly, H. (2019). Coordinating the Research Programme. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change (S. 160-161). Bornträger.

Hackenbroch, K., & Sterly, H. (2019). Dhaka: A Rapidly Expanding and Economically Dynamic Agglomeration. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change (S. 40-51). Bornträger.

Weixlbaumer, N. (2019). Die Europäische Auster – Ingredienz einer Nordic Food Culture im Spannungsfeld von Schutz und Nutzen. in I. Mose, & N. Weixlbaumer (Hrsg.), Geographien des Essens – Perzeption und Rezeption von Schutzgebieten im Spiegel kulinarischer regionaler Produkte (S. 73-115). Wahrnehmungsgeographische Studien Band 28

Friesenecker, M., & Franz, Y. (2019). Durchs Reden kommen die Leute zusammen? Kommerzielle Veränderungsprozesse im Stadtteil und deren gemeinschaftsbildende Effekte. in M. Verlic, & J. Kadi (Hrsg.), Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis. (S. 101). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Stadtpunkte

Hintermann, C. (2019). Eingrenzung und Ausgrenzung im Schulbuch: Ausgewählte Aspekte der (Un)Sichtbarmachung von Migrationsgeschichte/n und Migrant/innen. in D. Hörder (Hrsg.), Humane Einwanderungspolitik - ist sie zu schaffen?: Von der Ankunft über die Teilhabe zur Integration (S. 47-60). Wochenschauverlag Wissenschaft.

Kriz, K., & Pucher, A. (2019). Geocommunication and Historical Research. in M. S. Popovic, V. Polloczek, B. Koschicek, & S. Eichert (Hrsg.), Power in landscape: geographic and digital approaches on historical research (S. 181-192). Eudora-Verlag.

Kraas, F., Kroll, M., & Sterly, H. (2019). Global Megacity Dynamics. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change (S. 25-32). Bornträger.

Hackenbroch, K., Altrock, U., & Sterly, H. (2019). Governance of the Megacity: Challenges for Service Provision and Planning. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change: Insights from Dhaka, Bangladesh and Pearl River Delta, China (S. 66-70). Schweizerbart.

Weichhart, P. (2019). Heimat, raumbezogene Identität und Descartes' Irrtum. in M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (1. Aufl., S. 53-66). Springer VS. RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft https://doi.org/10.1007/978-3-658-24161-2_3

Sterly, H. (2019). Informality. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change (S. 148-157). Bornträger.

Peters, M., & Sterly, H. (2019). Interdisciplinarity. in F. Kraas, K. Hackenbroch, H. Sterly, J. Heintzenberg, P. Herrle, & V. Kreibich (Hrsg.), MegaCities MegaChallenge - Informal Dynamics of Gobal Change (S. 174-175). Bornträger.

Hruby, F., Ressl, R., & de la Borbolla del Valle, G. (2019). Linking Real Geographies and Virtual Realties with Immersive Geospatial Technologies. in Geospatial Challenges in the 21st Century (S. 63-79). Springer Nature Switzerland. Key Challenges in Geography

Maier, G., & Trippl, M. (2019). Location/allocation of regional growth. in R. Capello, & P. Nijkamp (Hrsg.), Handbook of Regional Growth and Development Theories : Revised and Extended Second Edition (S. 48-61). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781788970020.00009