Mag. Dr. Felix Magnus Bergmeister
Wintersemester 2024
Sommersemester 2024
290085 PS Unterricht im Konflikt - Konflikt im Unterricht - Von partikulären Interessen zu geopolitischen Differenzen. Konsens- und dissensorientierte Erörterung aktueller Krisen und Konflikte im ergebnisoffenen GW-Unterricht
Hintermann, C., Raithofer, D., Pichler, H., & Bergmeister, F. M. (2021). Wie Wiener Jugendliche Identitäten (medial) aushandeln: Ein Beitrag zu Theorie und Praxis im politisch bildenden Geographieunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG), (01/2021), 79-98.
Hintermann, C., Bergmeister, F. M., & Kessel, V. A. (2020). Critical Geographic Media Literacy in Geography Education: Findings from the MiDENTITY Project in Austria. Journal of Geography, 119(4), 115-126. https://doi.org/10.1080/00221341.2020.1761430
Kessel, V. A., Bergmeister, F. M., Hintermann, C., Pichler, H., & Raithofer, D. (2018). MiDENTITY (Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen & verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien. Open Spaces, (01/2018), 71-79. https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/ri1uGVsWLxGfAHV
Hintermann, C., Bergmeister, F. M., Kessel, V. A., Pichler, H., & Raithofer, D. (2018). Hybride Identitäten im Kopf. Nachlese zur Abschlussveranstaltung des Sparkling Science Projekts MiDENTITY. GW-Unterricht, 151, 59-62. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht151s59
Pichler, H., Fridrich, C., Vielhaber, C., & Bergmeister, F. M. (2017). Der fachdidaktische Grundkonsens 2.0 in der Verbundregion Nordost. Perspektiven einer zukunftsfähigen Orientierungs-hilfe im GW-Unterricht. GW-Unterricht, 146, 60-62. http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/19-2017/57-145-2018.html
Bergmeister, F. M., Pichler, H., & Hintermann, C. (2017). Perspektiven eines zukunftsfähigen GW-Unterrichts 2.0 in Zeiten von Krisendiskurs, Superkomplexität, Postfaktizität und Kontingenz. Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie (ÖGL), 61, 21-35.
Maly-Bowie, B., & Bergmeister, F. M. (2017). @Raymond Williams. Warum Raymond Williams Blogger, Twitteraner und YouTuber wäre. in R. Horak, I. Pohn-Lauggas, & M. Seidl (Hrsg.), Über Raymond Williams: Annäherungen.Positionen. Ausblicke (S. 226-245). Argument.
Bergmeister, F. M. (2017). Schwellenkonzepte als Zugänge fachlichen Verstehens – Wege zur differenzierten Erschließung komplexer (ökonomischer) Basiskonzepte im GW-Unterricht. GW-Unterricht, 147, 16-25. http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/19-2017/58-147-2017.html
Bergmeister, F. M. (2015). Shaping Southeast Asia: Tracing Tourism Imaginaries in Guidebooks and Travel Blogs. ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 8(2), 203-208. https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-2015.2-6
Bergmeister, F., & Liebhart, C. (2014). Der Willkür ein Ende setzen – Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in einer professionellen Unterrichtsumgebung. GW-Unterricht, 136(4/2014), 19-27.
MiDENTITY: Identitätskonstruktionen und kritische Medienbildung im Geographieunterricht
Christiane Hintermann (Vortragende*r) & Felix Magnus Bergmeister (Vortragende*r)
25 Sept. 2019 → 29 Sept. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Gender Atlas
Herbert Pichler (Vortragende*r) & Felix Magnus Bergmeister (Vortragende*r)
6 Juli 2017
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
MiDENTITY: (Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen und verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien
Hintermann, C., Eichinger, G., Kessel, V. A., Raithofer, D., Bergmeister, F. M. & Pichler, H.
1/09/17 → 31/08/19
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien