ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Martin Heintel

Sprechstunde: Während der Vorlesungszeit: DI, 09:00-10:00h
Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per Email



Ebenstreit, D., Fischer, M., Grösswang, F., Gruber, E., Heintel, M., Payer, H., & Stolba, P. (2024). Etablierung von Regionalen Informations- und Monitoringsystemen zur Stärkung der Kooperation zwischen Tourismus und Regionalentwicklung: Erfahrungen aus den Projekte GoRegion und RESY. in T. Bieger, P. Beritelli, & C. Laesser (Hrsg.), Neue Arbeitswelten und nachhaltiges Destinationsmanagement im alpinen Tourismus: Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2023/2024 (Band 15, S. 157-168). Erich Schmidt Verlag.


Gruber, E., & Heintel, M. (2024). Kooperative Formen der Regionalentwicklung und Standortpolitik. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 242-248). Brill Schöningh. https://doi.org/10.36198/9783838560687


Krajewski, C., & Heintel, M. (2024). Ländliche Räume als Wirtschaftsräume (Kapitelherausgabe und Kapiteleinleitung). in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 149-249). Brill Schöningh.

Heintel, M. (2024). Narrative prägen: Interview mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel, Universität Wien. in M. Dippon, & P. Witt (Hrsg.), Herausforderung Bürgermeisteramt: Kommunales Leadership zwischen Tradition und Transformation (1. Aufl., S. 192-197). Richard Boorberg Verlag.


Heintel, M., & Krajewski, C. (2024). Transformation ländlicher Ökonomien. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (S. 150-151). Brill Schöningh.

Ebenstreit, D., Heintel, M., & Krajewski, C. (2024). Wirtschaftliche Heterogenität ländlicher Räume. in U. Grabski-Kieron, S. Kordel, I. Mose, & A. Steinführer (Hrsg.), Geographie ländlicher Räume (1 Aufl., S. 156-159). Brill Schöningh.


Fischer, M., Grösswang, F., Gruber, E., Heintel, M., Payer, H., & Stolba, P. (2023). Regional Governance als Schlüssel für kooperative Lebensraumentwicklung am Beispiel des Tourismus. in T. Bieger, P. Beritelli, & C. Laesser (Hrsg.), Alpiner Tourismus in disruptiven Zeiten: Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2022/2023 (Band 1, S. 179-188). Erich Schmidt Verlag. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21230-9





Fischer, M., & Heintel, M. (2022). Framing und Reframing in der Stadt- und Regionalentwicklung. in Y. Franz, & M. Heintel (Hrsg.), Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (1. Aufl., S. 201-221). UTB - Facultas.


Franz, Y., & Heintel, M. (2022). Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung – eine Einleitung. in Y. Franz, & M. Heintel (Hrsg.), Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (S. 15-22). UTB - Facultas.

Regionalentwicklung_kooperativ!

Martin Heintel (Keynote speaker)

21 Nov. 2024

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Tourismus & Regionalentwicklung: Kooperationsräume schaffen!

Martin Heintel (Keynote speaker)

4 Okt. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public










Talk#23 „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung “WakeUp:Innovation!

Martin Heintel (Vortragende*r)

18 Okt. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung

Martin Heintel (Vortragende*r)

16 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Neubau: Auf dem Weg nach Kopenhagen, Barcelona, Paris?

Martin Heintel (Vortragende*r)

23 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Einblicke in kooperative Herangehensweisen in der Regionalentwicklung

Yvonne Franz (Vortragende*r) & Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Ostöffnung in Interviews – Einsichten, Probleme, Perspektiven

Martin Heintel (Invited speaker)

15 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


3 Határlos – grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Naturparke

Martin Heintel (Selected presenter)

1 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Raumsensible Betrachtung der sozialen Nachhaltigkeit

Martin Heintel (Vortragende*r)

8 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public




























Vortrag im Rahmen des NRW.Bank-Kolloquiums "Smart City" zum Thema "Best Practice Smart City Vienna"

Martin Heintel (Vortragende*r)

21 Nov. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public




















Organisation und Durchführung (gem. mit Christoph Hofinger/SORA) des Prozessworkshops „Selbstbild und Framing“ im Auftrag des Regionalverbands Oberpinzgau in Mittersill/AT

Martin Heintel (Vortragende*r) & Christoph Johannes Hofinger (Vortragende*r)

22 Sept. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public









Möglichkeitsräume. Transformationen des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. Workshop der Aktion Österreich-Tschechien, Brünn/Brno CZ

Norbert Weixlbaumer (Vortragende*r) & Martin Heintel (Vortragende*r)

28 Feb. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science










































Podiumsdiskutant im Republikanischen Club zum Thema „Süd-Ost-EU-ropa“ in Wien

Martin Heintel (Vortragende*r)

8 Mai 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere















Land und Leute – Ländliche Räume, Identitäten und Widersprüche

Martin Heintel (Vortragende*r)

10 Sept. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere






Science-Vortrag im Rahmen von UMP (University meets public): "Nachhaltige Regionalentwicklung"

Martin Heintel (Vortragende*r)

6 März 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere











"Protected areas and sustainable tourism in Austria"

Martin Heintel (Vortragende*r)

16 Feb. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Buchpräsentation "Vierkanter Haag; Entwicklungsperspektiven eines regionalen Kulturgutes"

Martin Heintel (Vortragende*r)

16 Dez. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Abwanderung - (k)ein Schicksal? zum Thema "Regionalentwicklung und Abwanderung"

Martin Heintel (Vortragende*r)

18 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Lernende Regionen". Expertenstatement

Martin Heintel (Vortragende*r)

7 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Tag der Angewandten Geographie; Motto: GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt

Martin Heintel (Vortragende*r)

27 Mai 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Kulturlandschaft Grinzing". Präsentation der Forschungsergebnisse

Martin Heintel (Vortragende*r)

11 Apr. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere






Vierkanter - Pilotprojekt Haag

Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Nov. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere














Arbeitsmarkt für Geographen: Podiumsdiskussion mit aktueller Analyse zur Berufspraxis

Martin Heintel (Vortragende*r)

20 Sept. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere











Management of Borderless Areas: Examples of the CENTROPE-Region

Martin Heintel (Vortragende*r)

27 Nov. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Koordination/Moderation der vom österreichischen Verband für Angewandte Geographie (ÖVAG)

Martin Heintel (Vortragende*r)

14 Okt. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Chancen, Potenziale und Probleme grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Martin Heintel (Vortragende*r)

24 Sept. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Vortragstätigkeit zum Themenfeld "Chancen durch Megacities" für die Volksbank AG/AT

Martin Heintel (Vortragende*r)

1 Sept. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere






New Orleans - Road Home Closed?

Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Nov. 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere







Regional Development in the European Union

Martin Heintel (Vortragende*r)

21 März 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


European Spatial Development Perspective: Transnational Cooperation and Cohesion

Martin Heintel (Vortragende*r)

20 März 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Regional Disparities and Regional Policy in the European Union

Martin Heintel (Vortragende*r)

13 Nov. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Megacities in Südostasien

Martin Heintel (Vortragende*r)

15 Mai 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


IGEN

Heintel, M.

1/07/1131/12/13

Projekt: Forschungsförderung


Institut für Geographie und Regionalforschung

Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0506

T: +43-1-4277-48622

martin.heintel@univie.ac.at