Sprechstunde: Während der Vorlesungszeit: DI, 09:00-10:00h
Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per Email
Regionalentwicklung_kooperativ!
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tourismus & Regionalentwicklung: Kooperationsräume schaffen!
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Podiumsdiskutant im Rahmen des „Bürger*innen-Forums zur Gumpendorferstraße“ zum Thema „Was ist der Plan?““ in der IG Architektur/Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der „Kommunalen Zukunftsgespräche“ veranstaltet von der Oberösterreichischen Zukunftsakademie und dem Oberösterreichischen Gemeindebund zum Thema „Funktionalitäten von Ortszentren der Zukunft“ in Linz
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Keynote zum Thema „Evidenzbasiertes Arbeiten in der Regionalentwicklung“ und Workshopleitung im Rahmen des Tages der Ressortforschung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zum Thema „Zukunftsfitte Regionalentwicklung: Fakten als Basis für nachhaltige Entscheidungen“ in der Urania in Wien
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Keynote zum Thema „Positive Anstöße für eine gelingende räumliche Entwicklung“, sowie Workshopleitung zum Thema „Stadt- und Regionalentwicklung in der Praxis“ im Rahmen des Lehrgangs „Dorf- und Stadterneuerung in der Praxis 2024“ des Landes Niederösterreich in St. Pölten/NÖ
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen des „Naturforum Weissensee 2024 – Wegenutzung im Naturraum“ zum Thema „Lebensräume kooperativ gestalten“ in Techendorf/Ktn.
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Expertenvortrag zum Thema „Stadt_Planung_Widersprüche“ im Rahmen der „Stadtrandtagung: Bodenschutz versus Stadterweiterung“ der Grüne Bildungswerkstatt (GBW) in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote (gemeinsam mit Yvonne Franz) im Rahmen des Infoabends zum postgraduierten Weiterbildungsprogramm zur „Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung“ am Postgraduate Center der Universität Wien zum Thema „Stadt_Land_Kooperationen“ (online)
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen des Policy Lab zur „Kooperation zwischen Tourismus und Regionalentwicklung“ zum Thema „Zum Mehrwert von evidenzbasierter Kooperation und sektorenübergreifenden Indikatorensystemen“ in Ursprung/Sbg
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Talk#23 „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung “WakeUp:Innovation!
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Keynote im Rahmen der Herbsttagung des Kärntner Gemeindebundes zum Thema „Kooperationen“ in St. Veit an der Glan/Ktn.
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der regiosuisse-Konferenz „Regional- und Stadtentwicklung in Zeiten des Umbruchs“ zum Thema „Umbruch in Regionen und Städten“ in Muntelier-Löwenberg/CH (online)
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Lehrbeauftragter im Rahmen des Fortbildungsseminars zum Thema „SDGs greifbar machen – Konflikte um räumliche Ressourcen“ der KPH-Wien/Krems zum Thema „Ressourcenkonflikte aus der Sicht der Politischen Geographie“ vom 27.-28.02.2023 am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien sowie bei den Vereinten Nationen in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Neubau: Auf dem Weg nach Kopenhagen, Barcelona, Paris?
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Tagung „Schneller als 5G?! – Kommunikation auf dem Land“ der Kommission Kulturanalyse des Ländlichen der DGEKW zum Thema „Framing und Reframing in der Regionalentwicklung“ im Niedersächsisches Freilichtmuseum Cloppenburg/DE.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Einblicke in kooperative Herangehensweisen in der Regionalentwicklung
Yvonne Franz (Vortragende*r) & Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Keynote im Rahmen der ecoplus-Veranstaltung „LEADER auf dem Weg in eine neue Förderperiode 2023-2027“ zum Thema „Wertschöpfung-Lebensqualität-Nachhaltigkeit – Der Beitrag von LEADER zur Entwicklung in Niederösterreichs Regionen“ in St. Pölten/NÖ
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Ostöffnung in Interviews – Einsichten, Probleme, Perspektiven
Martin Heintel (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
3 Határlos – grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Naturparke
Martin Heintel (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Urbanität oder Fläche? Wie sich innerstädtische Bezirke von großen Flächenbezirken an der Peripherie unterscheiden
Martin Heintel (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Raumsensible Betrachtung der sozialen Nachhaltigkeit
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „Status Quo der Europäischen Integration; Ein Blick in ihre Geschichte und Zukunft“ vom 23.-24.02.2022 (Online-Seminar)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Plattform Agrarbildung des BMLRT zum Thema „Neue Formen der Kooperation zur Belebung der Regionen; mögliche Bildungsinhalte für Innovation und Vernetzung“ (online)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich zum Thema „USA: Weltmacht nach außen – Probleme nach innen; das Beispiel New Orleans nach Katrina“ am 16.11.2021 (online)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Neubauer Vorlesungen zum Thema „Wie man Räume schafft: Stadtentwicklung, Partizipation und Widersprüche“ im Bezirksmuseum Wien Neubau
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der Dialogveranstaltung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) zum Thema „Regionale Daseinsvorsorge“ in Klosterneuburg/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskutant im Rahmen der 28. Österreichischen Medientage zum Thema „Nach der Pandemie: Wie regional ist Österreich wirklich“ gem. mit Karolone Edstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, Alfred Riedl, Präsident des Gemeindebunds, Ines Schurin, REWE Director Corporate Communications u.a. in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „Demokratie in der Krise? Herausforderungen und Chancen für den Donauraum“ vom 24.-25.02.2021 (Online-Seminar)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Input im Rahmen der SUM-Konferenz "Raum und Räume - Arbeiten in der Stadtregion" (Webinar) zum Thema "Wie können Wien, NÖ und die Umlandgemeinden beim Schaffen von Räumen für resilientes Wirtschaften und Arbeiten an einem Strang ziehen?", im Auftrag des Stadt Umland Managements Wien/Niederösterreich
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Paneldiskutant im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) „Regionale Handlungsebene stärken“ zum Thema „Die Regionen in Österreich stärken“ (Online)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vortrag und Diskutant im Rahmen der „Carinthischen Dialoge“ zum Thema „Regionalentwicklung und Kreislaufwirtschaft“ im Schloss Bach, St. Urban/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vortrag und Diskutant im Rahmen der „Carinthischen Dialoge“ zum Thema „Regionalentwicklung und Kreislaufwirtschaft“ im Schloss Bach, St. Urban/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Endpräsentation der Studie „Quantifizierung regionaler und sozioökonomischer Disparitäten im südlichen Waldviertel/Nibelungengau in Erlauf/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „Religionen und Identitäten im Donauraum?“ vom 26.-27.02.2020 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der KPH-Wien zum Thema „Grenzen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen“ und Moderator des Diskussionspanel zum Thema „Alte und neue Grenzen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen“ mit Wolfgang Petritsch und Ernst Felberbauer am 24.02.2020 im Bildungszentrum Stephansplatz in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag, Workshopleitung und Podiumsdiskussion im Rahmen der Linzer Friedensgespräche 2020 zum Thema „Grenzen(los) – Notwendigkeit oder Hindernis für den Frieden?“ in Linz.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskutant im Rahmen der Veranstaltung „Recht auf Stadt für Alle“ zum Thema „Der öffentliche Raum, ein umkämpftes Terrain“, veranstaltet u.a. von der Universität Wien und der Sektion Soziale Ungleichheit im Museumsquartier der Stadt Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderation des Verfahrens zur Entwicklung der „Zentrumszone Amstetten“ in der Stadt Amstetten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des „Tages der Angewandten Geographie“ des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto „Entwicklungszusammenarbeit“ am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mitveranstalter und Diskutant (gem. mit Yvonne Franz) mit Thomas Madreiter (Planungsdirektor der Stadt Wien) des Agenda Forum 2019 „Stadt der Zukunft“ in Wien. Veranstaltet von der Stadt Wien, der Lokalen Agenda 21+, dem Postgraduate Center der Universität Wien und der Bezirksvertretung Wien Neubau
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Präsentation des Projekts „Quantifizierung der Benachteiligung und Lebensqualität in den Gemeinden der LEADER-Region Südliches Waldviertel/Nibelungengau in Maria Taferl/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sitzungsleitung (gem. mit Krajewski, C.) im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie DKG 2019 im Rahmen der Fachsitzung L8-FS-210 „Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung im Spiegel der Regionalentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/DE
Martin Heintel (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie DKG 2019 im Rahmen der Fachsitzung LR-FS-067 „Berufsfeld Angewandte Geographie in Zeiten des ökonomischen und sozialen Wandels“ zum Thema „Interventionsforschung, Angewandte Geographie und Regionalentwicklung: Wechselwirkungen zwischen Framing, Planung und Entwicklung“ sowie Podiumsdiskutant als Sprecher des Österreichischen Verbandes zur Angewandten Geographie (ÖVAG) im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie DKG 2019 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Podiumsdiskutant im Rahmen der 35. Internationalen Waldviertler Sommergespräche unter dem Motto „Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden.“ zum Thema „Grenzenlose Regionen; Wettbewerb zwischen Stadt und Land? in Weitra
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „DiskursDirekt“ zum Thema „Grenzen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen“ in der Remise in Bregenz
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Moderation der Endpräsentation „City Kompass – Innenstadtentwicklung Amstetten“ im Auftrag der Stadt Amstetten und der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Amstetten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „(Alb-)Traum eines gemeinsamen Europas? Zwischen EU-Integration und EU-Skepsis im Donauraum“ vom 27.-28.02.2019 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des NRW.Bank-Kolloquiums "Smart City" zum Thema "Best Practice Smart City Vienna"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Podiumsdiskussion veranstaltet von der K.Ö.St.V. und dem ÖCV zum Thema „Bilaterale Regionalförderung und ihr Beitrag zur Europäischen Idee“ mit Erwin Pröll u.A. am Campus der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Diskutant im „Wiener Salon – Design Thinking“ zum Thema „Vom Benachteiligungsindex zum Chancenindex“, organisiert von Leo Baumfeld/ÖAR-GmbH in Wien/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation der Agenda21+ in Wien7 im Rahmen der Festveranstaltung „20 Jahre Agenda21 in Wien“ in der Diplomatischen Akademie in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Veranstalter vom "Tag der Angewandten Geographie" des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto "Partizipation in der Stadt- und Regionalentwicklung" am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag am "Tag der Angewandten Geographie" des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto "Partizipation in der Stadt- und Regionalentwicklung" am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien zum Thema "Input: Partizipation als Tool für Widersprüche?"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der Dialogveranstaltung zum Thema "Migration quergedacht" veranstaltet vom Kompetenzzentrum für Gemeindewohl und Inklusionsprozesse in Gmünd
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vortrag auf Einladung des Department of Geography der Universität Zagreb zum Thema "European regional development and cross-border cooperation"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Moderation und Input im Rahmen des Workshops "City Kompass - Innenstadtentwicklung Amstetten" im Auftrag der Stadt Amstetten und der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Amstetten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Präsentation der Siegerprojekte des LE-Wettbewerbs "Wertschöpfung am Land" im Rahmen der Jahreskonferenz 2018 "Wertschöpfung - Innovation und Entwicklung im ländlichen Raum" des netzwerk zukunftsraum LE 14-20 in Göttweig
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vortrag auf Einladung der Volkswagenstiftung zur Tagung "Gutes Leben auf dem Land" zum Thema "Was hat Regionalentwicklung mit Framing zu tun?" in Halle/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Präsentation der Abschlussergebnisse des "Chancenindex" im Auftrag des Regionalmanagement Pinzgau im Auftrag der Salzburger Landesregierung/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars "Alte und neue Grenzen" vom 04.-05.04.2018 an der Universität Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Organisator, Vortragender und Moderator des Workshops "Partizipation bewegt - BürgerInnen gestalten Ihre Stadt" im Rahmen der Veranstaltungsreihe UNIMIND - UNIVERSITY EXTENSION des Postgraduate Centers der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r) & Andrea Binder-Zehetner (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Moderation des Workshops „Perspektiven der politischen Bildung in einer zukunftsfähigen wirtschaftlichen Allgemeinbildung“ im Rahmen des Symposiums „Wirtschaftliche Allgemeinbildung hat Zukunft: 55 Jahre Geographie und Wirtschftskunde“ in der Österreichischen Nationalbank in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Veranstalter und Moderator des „Tages der Angewandten Geographie“ des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto „EU – Europäische Kohäsionspolitik – EU als Arbeitgeber“ am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderation des von der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK/ESI-Fonds) veranstalteten STRAT.AT 2020 Forums „STRAT.AT 14-20 and beyond – Erfahrungen und Perspektiven“ in der Diplomatischen Akademie in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Rahmen des Seminars „EU & Österreich angesichts der gewaltigen Herausforderungen“ zum Thema „EU & Österreich: Kritische Reflexion der Strukturfondspolitik“ am 07.11.2017 in Krems
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vortrag auf Einladung des Department of Geography & Anthropology der Lousiana State University (LSU) zum Thema “Regional disparities within the European Union: current trends and measures” in Baton Rouge/US
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Organisation und Durchführung (gem. mit Christoph Hofinger/SORA) des Prozessworkshops „Selbstbild und Framing“ im Auftrag des Regionalverbands Oberpinzgau in Mittersill/AT
Martin Heintel (Vortragende*r) & Christoph Johannes Hofinger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Keynote auf Einladung des Croatian Institute of Spatial Development zum Thema “Urban – Rural Linkages: Trends, Contradictions and Fields of Action” in Sv. Martin na Muri/HR
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Podiumsdiskussion auf Einladung des Croatian Institute of Spatial Development zum Thema “Urban – Rural Linkages: Trends, Contradictions and Fields of Action” in Sv. Martin na Muri/HR
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Moderation und Input im Rahmen der prozessbegleitenden Evaluierung zur demographischen Entwicklung in Niederösterreich zum Thema "Indikatoren des demographischen Wandels" in St. Pölten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Veranstalter und Moderator des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Wien Neubau: Diskussionsplattform mit Winston von Engel (Planungsdirektor von New York City/Brooklyn) zum Motto "Grey is Green" in Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kommentator der ÖROK-Veranstaltung "STRAT.AT 2020 Diskurs" (Informationsveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Fortschrittsberichts 2017 zum STRAT.AT 2020) im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz in Wien/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Organisation und Durchführung des Prozessworkshops "Image und Verantwortung" im Auftrag des Regionalverbands Oberpinzgau in Mittersill/AT.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation der Studie "Quantifizierung der Benachteiligung im Gesamtpinzgau" (gem. mit Markus Speringer) in Niedernsill/AT.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Möglichkeitsräume. Transformationen des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. Workshop der Aktion Österreich-Tschechien, Brünn/Brno CZ
Norbert Weixlbaumer (Vortragende*r) & Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Grenzen - Kooperationen - Partnerschaften" zum Thema "Current aspects of urban development of Vienna" im Rahmen der "Aktion AT-CZ" an der Masaryk Universität in Brno/CZ.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars "Fremd-Sein im Donauraum? Minderheiten, Migration und Perspektiven für ein europäisches Miteinander" vom 22.-23.02.2017 an der Universität Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung des Department of Social and Political Sciences der University of Cyprus zum Thema "Challenges and examples of cross-border cooperation within the EU" in Nicosia/CY.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag (gem. mit Markus Speringer) im Rahmen des DGD -Arbeitskreises (Deutsche Gesellschaft für Demographie) „Städte und Regionen“ veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR Bonn) unter dem Motto „Mal über Tabuthemen reden; Mindeststandards, Aufgabe von Orten oder Ortsteilen“ zum Thema „Multipler Benachteiligungsindex“ in Berlin/DE.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Geographischen Kolloquiums zum Thema „New Orleans nach Katrina unter Aspekten der Politischen Geographie“ am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter des „Tages der Angewandten Geographie“ des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto „Outgoing and Employability“ am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Die Natur der Infrastruktur“ zum Thema „Demographie und Regionalentwicklung“ an der Alpen-Adria-Universität/Standort Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Transformation des Grenzraumes am Beispiel einer Niederösterreichisch-Südmährischen Region“ zum Thema „Aktion AT-CZ“ in Lednice/CZ.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen des Seminars „Russland und Zentralasien“ zum Thema „Politische Geographien in den postsowjetischen Staaten (Zentralasien, Südkaukasus, Ukraine)“ und „Wirtschaftliche Voraussetzungen und außenwirtschaftliche Beziehungen (v.a. mit der EU) in den postsowjetischen Staaten (Zentralasien, Südkaukasus, Ukraine)“ am 08.11.2016 in Traunkirchen.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung der „Zukunftsorte“ zum Thema „Bindung, Bildung, Barriere“ in Munderfing.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der "5th Moravian Conference on Rural Research EURORURAL '16: European Countryside and its Perception" zum Thema "Cross Border Cooperation and Regional Development in the framework of the EU-Policy" an der Mendel University in Brno/CZ.
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation der Studie "Quantifizierung der Benachteiligung der Region Oberpinzgau" (gem. mit Speringer, M.) in Mittersill/AT.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Grenzen“ zum Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Governance anhand von Fallbeispielen“ am Institut für Geographie und Regionalforschung, Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Organisator, Vortragender und Moderator (gem. mit Christof Isopp) des Workshops „Regionalität als Potenzial“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „University Meets Industry“ (uniMind: Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer) des Postgraduate Centers der Universität Wien am 21.04.2016 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r) & Christof Isopp (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vortrag auf Einladung der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum zum Thema "Jakarta - Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklungen für Mensch und Natur" in Bochum/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Grenzen“ zum Thema „Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen“ am Institut für Geographie und Regionalforschung, Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter und Workshopleiter der KPH-Wien im Rahmen des Seminars der Bundes-ARGE zum Themenbereich „Europa im Fächerverbund in GGP (Geografie, Geschichte, Politsche Bildung)“ zum Thema „Europäische Raumentwicklung: Regionale Disparitäten, Kohäsion und gemeinsame Strukturfondspolitik“ und zum Thema „Europäische Raumordnungskonzepte und -programme“ am 03.03.2016 in Salzburg.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „Krisen und Friedenssicherung in Ost- und Südosteuropa: Bestandsaufnahme, Perspektiven und Lösungen“ vom 24.-25.02.2016 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag zum Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus der Sicht der österreichischen Raumplanung"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur für „Raumforschung und Raumplanung“ zu den Themen „Nachhaltige Siedlungsentwicklung: Planerische Leitbilder und Instrumente zu ihrer Umsetzung (Lehrvortrag)“ und „Raumforschung und Raumplanung im Kontext des demographischen Wandels: Herausforderungen für ländlich periphere Regionen“
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter des „Tages der Angewandten Geographie“ des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto „GeographInnen vor Ort“
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderation der Veranstaltung „Kulturelle Nachhaltigkeit, Lokale Technologien und Eigenständige Regionalentwicklung“ mit Gerhard Strohmeier im Rahmen des Kolloquiums aus Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie DKG 2015 im Rahmen der Fachsitzung UG-FS-27 „Räume fair teilen – aktuelle Konflikte in der nachhaltigen Regionalentwicklung um Räume mit unterschiedlichen Deutungsmustern“ zum Thema „Transboundary Protected Areas: Regionalentwicklung, Gebietsschutz und der Abbau einer mentalen Grenze am Beispiel Österreich-Ungarn?“
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung der wikoprevent/k-Agentur zum Thema „Regionalentwicklung statt Schrumpfung“ im Rahmen der ibet 2015 in Innsbruck
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskutant auf Einladung der Bundesimmobiliengesellschaft zum Thema „Alles nur Fassade: Entscheidet die Hülle über den Inhalt? Welchen Einfluss hat architektonische Qualität von Universitätsgebäuden auf die darin erbrachten Leistungen“ gemeinsam mit der Rektorin der WU-Wien, dem Präsidenten der Österreichischen Universitätskonferenz und dem Geschäftsführer der BIG in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung der NÖ Regional GmbH zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für ländliche Räume“ in Dorfstetten
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderation und Input im Rahmen der prozessbegleitenden Evaluierung zur demographischen Entwicklung in Niederösterreichs zum Thema „GEWOHNT?! – Gesellschaft-Wohnen-Trends“ in Großriedenthal/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der 3rd International Conference on Sustainable Development (3rd ICSD 2015) zum Thema “Trans Border Protected Areas and Regional Governance Arrangements: Case Studies of the Austrian-Hungarian border”
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Halbtägige Exkursionsleitung im Rahmen einer Exkursion des Geographischen Instituts der Universität Münster unter dem Motto „Die europäische Stadt zwischen Festivalisierung und Fragmentierung: Wien im Wandel – aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung“ zum Thema Wien 7 – „Lebendige Urbanität oder Boboville?“
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Rahmen des Seminars „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir. Geographie, Geschichte und Kultur einer Gebirgsregion“ anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 zum Thema „Wachstum, Schrumpfung, Wanderung: Die Demographie des Ötscherlandes“ in St. Pölten
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vortrag im Rahmen eines “Lunch Talk” auf Einladung der University of New Orleans zum Thema “Regional Development in the European Union 2013-2020: Review and Outlook” an der University of New Orleans/US
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Chancen und Herausforderungen aus dem demographischen Wandel“ zum Thema „Ursachen und Auswirkungen der Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung in Dörfern und Städten“ in Irnfritz
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mitorganisator und Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „Die EU-Regionalpolitik im Donauraum: politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen“ vom 25.-26.02.2015 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Rahmen des Seminars „Die Globalisierung im Umbruch – Herausforderungen für Europa“ zum Thema „Europa als Global Player – und sein Verhältnis zu den neuen Märkten“ am 17.11.2014 in St. Pölten
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Keynote im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises Ländlicher Raum in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für alpine Peripherien (aus raumwissenschaftlicher Sicht) am Beispiel Österreich“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Oldenburg/DE
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter des „Tages der Angewandten Geographie“ des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto „Technische und Soziale Innovationen“ am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag zum Thema „Demographischer Wandel“ im Rahmen des Kick-off-Meetings zur prozessbegleitenden Evaluierung der demographischen Entwicklung Niederösterreichs in St. Pölten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG): Diskussionplattform mit Petra Jens (Fußgängerbeauftragte der Stadt Wien) in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Abschlusspräsentation des „Demographie-Checks der LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland“ in der ecoplus in St. Pölten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der “11th International Academic Conference” zum Thema “An analytical view of Regional Governance in cross border cooperation: Concepts of protected areas and their significance in a cross border context” organisiert vom International Institute of Social and Economic Sciences in Reykjavik/IS
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskutant im Republikanischen Club zum Thema „Süd-Ost-EU-ropa“ in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars „100 Jahre Erster Weltkrieg – von der ‚Urkatastrophe‘ zum Friedensprojekt Europa“ vom 26.-27.02.2014 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation des "Demographie-Checks der LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland" im Rahmen eines Dialogforums der Region zum Thema "Wo steht die Region Kulturpark Eisenstraße und wohin gehen wir? in Gresten/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation und Diskussion der „Demographischen Entwicklung des Waldviertels“ auf Einladung der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung in Kirchschlag/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der “International Conference on Architecture and Engineering in Urban Development” zum Thema “Urban Planning in Vienna” organisiert vom International Center for Research & Development (ICRD) Sri Lanka/Colombo/LK
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der “International Conference on Architecture and Engineering in Urban Development” zum Thema “New Orleans – Urban Development after Katrina” organisiert vom International Center for Research & Development (ICRD) Sri Lanka/Colombo/LK
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement und Diskutant im Rahmen der Pressekonferenz zum Thema "Eisenstraße im Fokus: Demographie-Check & LEADER-Bilanz" in Lunz am See/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Rahmen des Seminars "EU-Beitritt Kroatiens - Herausforderungen eines beispielhaften Integrationsprozesses" vom 11.-12.11.2013 in St. Pölten
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Kritischen Literaturtage KriLit '13 zum Thema „Aktuelles der politischen Geographie im Kontext der Globalisierung“ veranstaltet von „Le Monde diplomatique“ zur Präsentation des „Atlas der Globalisierung“ in Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Case Studies of Regional Development in the European Union and the Post-Katrina Era Compared: An European View
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation des „Demographie-Checks der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau“ im Rahmen eines Regionalpolitikerforums in Laimbach/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Keynote im Rahmen der “5th annual International Scientific Conference: Region in the development of the society” zum Thema “European Regional Development” an der Mendel University in Brno/CZ
Martin Heintel (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Deutschen Geographentag 2013 im Rahmen der Fachsitzung 101 „Wirtschaftliche Perspektiven peripherer ländlicher Regionen im demographischen Wandel“ zum Thema „Wirtschaftliche Perspektiven im Demo.Check: das Beispiel einer LEADER-Region in Niederösterreich“ an der Universität Passau/DE (gem. mit Bauer, R. und Gruber, L.)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskussion im Rahmen der AK-Sitzung „Ländliche Räume“ zum Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ im Rahmen des Deutschen Geographentag 2013 in Passau/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Land und Leute – Ländliche Räume, Identitäten und Widersprüche
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des ZENARIO-Kolloquiums zur Nachhaltigen Raumentwicklung zum Thema "Ländliche Peripherien - eine "Restgröße" der Raumentwicklung in Europa?"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation des „Demographie-Checks der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau“ im Rahmen des „Leaderparlaments“ in Bad Traunstein/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur für „Raumforschung und Raumplanung“ zu den Themen „Herausforderungen der Raumplanung im Alpinen Raum“ und „Europäische Territoriale Zusammenarbeit: Regional Governance an der Grenze?!“ an der Universität für Bodenkultur Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG): Diskussionplattform mit Thomas Madreiter (Wiener Planungsdirektor)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Science-Vortrag im Rahmen von UMP (University meets public): "Nachhaltige Regionalentwicklung"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars "Nachbarschaftspolitik im Donauraum -Herausforderungen und Perspektiven" vom 27.-28.02.2013 an der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs zum Thema "Vierkanter - Gegenwart und Perspektiven für ein regionales Kulturgut" in St. Pölten
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der “CSAA 2012 – The Cultural Studies Association of Australasia Annual Conference 2012: Materialities: Economics, Empiricism & Things” zum Thema “The Rebirth of New Orleans” an der University of Sydney/AU
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG): Diskussionplattform mit Martin Blum
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Demographischer Wandel im ländlichen Raum, Perspektiven und Chancen“ zum Thema „Ländliche Räume – Leitgedanken und Widersprüche“ im Stift Ossiach sowie Teilnehmer einer Podiumsveranstaltung zum Tagungsthema
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Strategieworkshop für LEADER-Vertreter zum Thema „Demographischer Wandel und zukünftige Aspekte für die Regionalentwicklung“ in Laa an der Thaya
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tag der Angewandten Geographie; GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt. Motto Blitzlichter: Physiogeographie in der Berufspraxis. Motto Podiumsdiskussion: GeographInnen in den Medien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG): Diskussionplattform mit Conrad Seidl
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der KirchlichPädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars. "Die Donauraum-Strategie und deren Nutzen für die Region"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"Protected areas and sustainable tourism in Austria"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Buchpräsentation "Vierkanter Haag; Entwicklungsperspektiven eines regionalen Kulturgutes"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Abwanderung - (k)ein Schicksal? zum Thema "Regionalentwicklung und Abwanderung"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"Lernende Regionen". Expertenstatement
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Integration statt Segregation - Naturparke als moderne Schutzgebiete. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Naturparke
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tag der Angewandten Geographie; Motto: GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"Kulturlandschaft Grinzing". Präsentation der Forschungsergebnisse
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des GEO Talk des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG): Diskussionsplattform mit Reinhard Seiß in Wien.
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Moderator des von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der KirchlichPädagogischen Hochschule Wien/Krems und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien veranstalteten Seminars "Der Balkan - Aspekte der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultursprung" zum Thema "Landschaftsbilder" in Lembach
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement im Rahmen der Rückkoppelung der Begleitforschung "Dialogforum Flughafen Wien" an den Auftraggeber Flughafen Wien AG
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vierkanter - Pilotprojekt Haag
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement und Evaluation im Rahmen des Projektes "Wohnen im Waldviertel" bei der Wallenberger&Linhard Regionalberatung GmbH
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der Auftaktkonferenz naturerleben.kärnten der Landesplanung Kärnten zum Thema "Naturtourismus in Österreich - Zukunftschancen und Stolpersteine"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des ExpertInnenkolloquiums "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU" zum Thema "Governance und Netzwerkbildung in grenzüberschreitenden Regionen"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der "acss 2010 - The Asian Conference on the Social Sciences" zum Thema "Sustainable Development and Protected Areas in Austria"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des "Tages der Angewandten Geographie" des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto "GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt"
Martin Heintel (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag (gemeinsam mit Studierenden des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien) im Rahmen der Vortragsreihe der Österreichischen Geographischen Gesellschaft zum Thema "Rumänien, Moldawien, Ukraine: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Rande der EU"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskutant bei der Veranstaltung "Frühlingserwachen - Niederösterreichische Naturparke" (u.a. gem. mit Landesrätin Dr. Petra Bohuslav und Regionalmanagement Niederösterreich) zum Thema "Naturparke und ihr Beitrag für die touristische Wertschöpfung"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement im Rahmen der STRAT.ATplus-Veranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) zum Thema "Regional Governance - Eine Reise durch die österreichischen Regionen"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement im Rahmen des Kolloquiums des Forschungsprojektes "Geographie an den Rändern des Europäischen Projekts" zum Thema "Cross-border Interaction = Cross-border Governance?" in Berlin/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen der tagung des Lebensministeriums (Naßnahme der LE 07-13) "Regionales Wissensmanagement" und der SPES Zukunftsakademie zum Thema "Regionales Wissensmanagement" in Schlierbach
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des "Dritten Obergurgl-Governance-Symposiums "Raum für Regional Governance" zum Thema "Regional Governance: Modetrend oder brauchbare Theorie?" im Universitätszentrum Obergurgl
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Organisation und Leitung der AK Sitzung "Ländliche Räume" am Deutschen Geographentag 2009 zum Thema "Neue Akteure der Regionalentwicklung" in Wien/AT
Martin Heintel (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Arbeitsmarkt für Geographen: Podiumsdiskussion mit aktueller Analyse zur Berufspraxis
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sitzungsleituung am Deutschen Geographentag 2009 im Rahmen der 4. Fachsitzung "Regionale Disparitäten innerhalb und an den Rändern der EU-27" in Wien/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Jubiläums-Tagung "25 Jahre Waldviertel Akademie" zum Thema "Faktoren nachhaltiger regionaler Entwicklung" im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des ZENARIO-Kolloquiums zur Nachhaltigen Raumentwicklung zum Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der österreichischen Ostregion: Beispiele und Barrieren"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des "Tages der Angewandten Geographie" des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto "GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt" am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen eines Fachdidaktikprojekts des BRG XIX am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien zum Thema "Megacities in Südostasien"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement im Rahmen der vom Informationsbüro für Wirtschaft und Entwicklung IBWE organisierten Konferenz "Entwicklung findet statt - Globale Perspektiven für kommunale Entwicklung" zum Thema "Entwicklungsfaktor Stadt" in Wien/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur für "Geographie und Regionalentwicklung" zum Thema "Grenzüberschreitende Regionalentwicklung am Beispiel der österreichischen Ostgrenze; Theoretische Überlegungen, empirische Befunde und mögliche Perspektiven" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortragender im Rahmen der Vortragsreihe "University Meets Public", einem Kooperationsprojekt der Stadt Wien, der Universität Wien und dem Verband Wiener Volksbildung zu unterschiedlichen Themenfeldern der Stadt-, Regional- und Entwicklungsländerforschung sowie der Europäischen Union
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Expertenstatement und Podiumsdiskutant im Rahmen der "1st Conference of Geographers of the upper Adriatic - Joint Management of a Borderless Area" zum Thema "Potentials and practices of academic cooperation and on geography in higher education" an der University of Primorska Koper/SI
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Management of Borderless Areas: Examples of the CENTROPE-Region
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortragender im Rahmen der Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich für das Modul "Expertenforum USA - EU: Wirtschafts- und Kulturbeziehungen"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Koordination/Moderation der vom österreichischen Verband für Angewandte Geographie (ÖVAG)
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Chancen, Potenziale und Probleme grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Workshopleitung im Rahmen der Dynalp²-Veranstaltung des Gemeindenetzwerkes Allianz der Alpen zum Thema "Wie kann das Potenzial für grenzüberschreitende Zusammenarbeit besser genutzt werden?
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortragstätigkeit zum Themenfeld "Chancen durch Megacities" für die Volksbank AG/AT
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Veranstalter und Moderator des "Tages der Angewandten Geographie" des Österreichischen Verbandes für Angewandte Geographie (ÖVAG) unter dem Motto "GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur besetzung der professur für "Wirtschaftsgeographie" zum Thema "Die regionalökonomische Bedeutung von Naturparks"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur für "Regionalplanung und Regionalentwicklung" zum Thema "Schutzgebiete als Impulsgeber für Regionalentwicklung und Plattform für Regional Governance?"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortragender im Rahmen der veranstaltung der pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen der Ringvorlesung "Südostasien"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
New Orleans - Road Home Closed?
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortragender im Rahmen der Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich für das Modul "Expertenforum Internationale Wirtschafts- und Kulturräume"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sitzungsleitung am Deutschen Geographentag 2007 im Rahmen der 30. Fachsitzung "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der erweiterten EU ab 2007" in Bayreuth/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen des Workshops "Geographies at the edges of the European project. Spatial orientation and peripheralization at the external borders of the expanded European Union" am Institut für Länderkunde in Leipzig/DE
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag im Rahmen eines Fachdidaktikprojekts des BRG XIX zum Thema "Megacities in Südostasien"
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vortrag auf Einladung der Benjamin Franklin Highschool New Orleans/US zum Thema "Austria - Society and Regions" zur Vorbereitung eines Schüleraustausches mit Österreich
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Regional Development in the European Union
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
European Spatial Development Perspective: Transnational Cooperation and Cohesion
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Regional Disparities and Regional Policy in the European Union
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Megacities in Südostasien
Martin Heintel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0506
T: +43-1-4277-48622