Mag. Mag. Daniel Raithofer
Wintersemester 2024
Sommersemester 2024
Raithofer, D., Pichler, H., & Hintermann, C. (2022). Ich in meiner Medienwelt – Schulpraktische Zugänge zur Verdeutlichung der Rolle sozialer Medien bei der Aushandlung von Identität(en). GW-Unterricht, (166), 42-61. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht166s42
Raithofer, D., & Hintermann, C. (2021). Intellectual Resilience – Draft of a New Educational Approach for the Geography Classroom. GI-Forum: journal for geographic information science, 9(2), 45-53. https://doi.org/10.1553/giscience2021_02_s45
Hintermann, C., Raithofer, D., Pichler, H., & Bergmeister, F. M. (2021). Wie Wiener Jugendliche Identitäten (medial) aushandeln: Ein Beitrag zu Theorie und Praxis im politisch bildenden Geographieunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG), (01/2021), 79-98.
Pichler, H., Hintermann, C., & Raithofer, D. (2021). Identitätskonstruktion von Jugendlichen: Trittsteine zur (De)Konstruktion von Identität(en) in der kritischen (geographischen) Medienbildung am Beispiel des Projektes MiDENTITY. GW-Unterricht, 161(1), 19-34. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht161s19
Kessel, V. A., Bergmeister, F. M., Hintermann, C., Pichler, H., & Raithofer, D. (2018). MiDENTITY (Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen & verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien. Open Spaces, (01/2018), 71-79. https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/ri1uGVsWLxGfAHV
Hintermann, C., Bergmeister, F. M., Kessel, V. A., Pichler, H., & Raithofer, D. (2018). Hybride Identitäten im Kopf. Nachlese zur Abschlussveranstaltung des Sparkling Science Projekts MiDENTITY. GW-Unterricht, 151, 59-62. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht151s59
Brinnich, K., Raithofer, D., & Friesenbichler, D. (2016). Ein Stationenbetrieb zu Institutionen der Europäischen Union: selbstständiges Lernen am Beispiel des Gesetzgebungspro-zesses zu Roaminggebühren. GW-Unterricht, 141, 44-51. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht141s44
Kurzstatement zu: Future Skills neu denken. Potentiale im neuen GW-Lehrplan
Daniel Raithofer (Vortragende*r)
27 Sept. 2023
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Resilienzförderung im Unterricht. Was wir aus der Krise von den Schüler*innen lernen können
Daniel Raithofer (Vortragende*r)
28 Feb. 2023
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Wie umgehen mit Krise und Veränderung im geographisch, wirtschaftlich und politisch bildenden Unterricht? – Ein Beitrag zur Resilienzförderung von Schüler*innen
Daniel Raithofer (Vortragende*r)
27 Jan. 2023
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Intellectual resilience - draft of a new educational approach for the geography classroom
Daniel Raithofer (Vortragende*r)
8 Juli 2021
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mediating Migrant Societies
Herbert Pichler (Vortragende*r) & Daniel Raithofer (Vortragende*r)
4 Juli 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
MiDENTITY: (Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen und verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien
Hintermann, C., Eichinger, G., Kessel, V. A., Raithofer, D., Bergmeister, F. M. & Pichler, H.
1/09/17 → 31/08/19
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: C0522