Publikationen mit Nachhaltigkeitsbezug
Aktuelle Publikationen
Zeige Ergebnisse 81 - 100 von 201
2024
Borderon M. Migration, Environmental and Climate Change. in Global Settlement Dynamics: How People Inhabit the World. John Wiley & Sons, Ltd. 2024. S. 187-212
Graser A, Jalali A, Lampert J, Weissenfeld A, Janowicz K. MobilityDL: a review of deep learning from trajectory data. Geoinformatica. 2024. doi: 10.1007/s10707-024-00518-8
Lima P, Jimenez Donato YA, Arango MI, Mergili M, Kanta R, Glade T. NoeMOTION: Mobility, Hazard, and Risk Analysis of Selected Landslides in Lower Austria. Cham: Springer, 2024. (SpringerBriefs in Environmental Science, Band 1). doi: 10.1007/978-3-031-55982-2
Filipp C, Heintel M. Regionale Identität als Entwicklungsmotor für eine Region Handlungsanleitungen für die Regionalentwicklung zur Steigerung der Regionalen Identität im Weinviertel. Österreich: Geschichte, Literatur, Geographie. 2024;68(2 (419)):56-74.
Franz Y, Krellenberg K. Reif für die Hitzeinsel? Rudolphina : Wissenschaftsmagazin der Universität Wien. 2024.
Kuzemko C, Blondeel M, Bradshaw M, Bridge G, Faigen E, Fletcher L. Rethinking Energy Geopolitics: Towards a Geopolitical Economy of Global Energy Transformation. Geopolitics. 2024;1-35. Epub 2024 Mai 12. doi: 10.1080/14650045.2024.2351075
Ayanlade A. Safe drinking water supply under extreme climate events: evidence from four urban sprawl communities. Climate and Development. 2024;16(7):563-578. Epub 2023 Okt 31. doi: 10.1080/17565529.2023.2264270
Kiss E, Pager B. Spatial patterns of manufacturing sectors and digitalisation in Hungary in the age of Industry 4.0. European Planning Studies. 2024;32(3):668-693. doi: 10.1080/09654313.2023.2268119
Gruber E, Franz Y. Studierendenwohnen als Asset Class: Veränderungsprozesse am österreichischen Studierendenwohnungsmarkt am Beispiel Wien und Innsbruck. in Musil R, Smigiel C, Zeller C, Hrsg., STADT, LAND, WOHNEN REGIONALE WOHNUNGSMÄRKTE ZWISCHEN BOOM UND KRISE. Band 60. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2024. S. 147-157. (ISR-Forschungsberichte).
Levin-Keitel M, Buße von Kolbe J, Schulze Dieckhoff V. The Future of Spatial Planning? Just Ask My AI! Die Planung von übermorgen aus Sicht von KI-Algorithmen. RaumPlanung. 2024;226(2-2024):35-39.
Heintel M, Krajewski C. Transformation ländlicher Ökonomien. in Grabski-Kieron U, Kordel S, Mose I, Steinführer A, Hrsg., Geographie ländlicher Räume. Paderborn: Brill Schöningh. 2024. S. 150-151. (Grundriss Allgemeine Geographie; Nr. UTB 6068).
Hoffelner A, Spindler P. UNDER CONSTRUCTION: Raum - Transformationen performen! Zeitschrift für Theaterpädagogik. Korrespondenzen. 2024;40(84):46-48.
Wiedemann N, Janowicz K, Raubal M, Kounadi O. Where you go is who you are: a study on machine learning based semantic privacy attacks. Journal of Big Data. 2024;11(1):39. doi: 10.1186/s40537-024-00888-8
Baur PA, Glatzel S. Wie geht es den Mooren? Vegetationsaufnahmen nach 35 Jahren – auch auf ÖBf-Flächen. Natur.Raum.Management. 2024;04/2024(62):10-11.
Hintermann C, Taschwer MT. Wir alle machen Wirtschaft – Netzwerk für zukunftsfähige Wirtschaftsbildung. Kurswechsel: Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. 2024;1/2024:60-67.
Ebenstreit D, Heintel M, Krajewski C. Wirtschaftliche Heterogenität ländlicher Räume. in Grabski-Kieron U, Kordel S, Mose I, Steinführer A, Hrsg., Geographie ländlicher Räume. 1 Aufl. Brill Schöningh. 2024. S. 156-159. (Grundriss Allgemeine Geographie; Nr. UTB 6068).
2023
Büttner L, Barning L. A situated governmentality approach to energy transitions: technologies of power in German and Indian smart grid strategies. Geographica Helvetica. 2023 Dez 21;78(4):581-592. doi: 10.5194/gh-78-581-2023
Ayanlade A, Oluwatimilehin IA, Ayanlade OS, Adeyeye O, Abatemi-Usman S. Gendered vulnerabilities to climate change and farmers’ adaptation responses in Kwara and Nassarawa States, Nigeria. Humanities and Social Sciences Communications. 2023 Dez 18;10:911. doi: 10.1057/s41599-023-02380-9
Ruhm J. Finanzbildung im Fokus: Eine empirische Studie zur Selbsteinschätzung der Professionskompetenz von GW-Lehramtsstudierenden im Bereich der Finanzbildung. GW-Unterricht. 2023 Dez 15;172:42-58. doi: 10.1553/gw-unterricht172s42
Hintermann C, Pichler H. "Meine Identität ist viele": Identitätskonstruktion(en), Selbstverortungen und Fremdzuschreibungen von Jugendlichen in digitalen Kulturen. in Gryl I, Pettig F, Hrsg., Geographische Bildung in Digitalen Kulturen: Perspektiven für Forschung und Lehre. Berlin Heidelberg: Springer Spektrum. 2023. S. 311-323
Zeige Ergebnisse 81 - 100 von 201