Lehre
Wir leben in einer Zeit rapider gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Transformation. Gewissheiten über Wesen und Funktionsweisen unserer Welt – sei es das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, die Beziehung zwischen Globalem Norden und Süden oder die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft – werden zunehmend herausgefordert. Mit Fokus auf die Schnittstelle „Bevölkerung, Umwelt und Entwicklung“ zielt unsere Lehre darauf ab, Studierende dazu zu befähigen mit geographischen Konzepten und Methoden die zunehmend komplexer werdenden sozio-ökologischen Problemfelder zu erkennen, theoretisch zu reflektieren und für diese innovative Lösungsansätze auszuarbeiten. Die Verknüpfung von Forschung und Lehre hat für uns einen besonderen Stellenwert.
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2022
Schwerpunkte Bevölkerung | Umwelt | Entwicklung
- 290022 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Dimensionen von Flucht und Vertreibung in Südostasien
- 290024 VO Grundzüge der Bevölkerungsgeographie
- 290033 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Human Dimensions of Climate Change in Africa
- 290035 UE Bevölkerungsgeographie
- 290063 SE Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development I
- 290064 UE Key Methods in Analysing Migration and Population Dynamics: In the Context of Global Change and Development I
- 290065 SE Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development: Research Design, Implemention and Analysis
- 290088 VU Climate Change and Climate Justice
- 290369 UE Humangeographisches Praktikum