Dr. Harald Sterly
Dr. Harald Sterly
Senior Scientist
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7/5
1010 Wien
Tel.: +43-1-4277-48731
E-Mail: harald.sterly@univie.ac.at
Biographie
Als Humangeograph beschäftige ich mich mit räumlichen und sozialen Aspekten von Migration, Urbanisierung und technologischem Wandel. Ein besonderes Interesse gilt dem Zusammenhang translokaler sozialer Formationen, wie Menschen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nutzen und wie sich dadurch ihr Handlungsspielraum und ihre Verwundbarkeit und Resilienz verändern. Die Theorien und Konzepte, mit denen ich arbeite, umfassen Relationale Soziologie, Struktur-Handlung- und Praxistheorien sowie relationale Ansätze zu Raum und Ort. Ich habe in Bangladesch, Thailand, Kenia, Somalia und Guatemala empirisch geforscht. Mein Diplom in Geographie habe ich an der Universität zu Köln erworben und einen Postgraduiertenkurs in Internationaler Entwicklungszusammenarbeit am SLE an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert. Meine Dissertation beschäftigt sich mit der mobilen Kommunikation und den translokalen sozialen Beziehungen von Land-Stadt-Migranten in Bangladesch. In der Vergangenheit habe ich die TransRe-Nachwuchsgruppe an der Universität Bonn koordiniert, die sich mit den Zusammenhängen von Migration, translokalen Verbindungen und sozialer Resilienz in Thailand beschäftigt.
Forschungsinteressen
Konzeptionell und methodisch: Räumlichkeit von Livelihoods, Translokalität, relationale Soziologie, Praxistheorien, Wissenschafts- und Technikforschung, Kommunikation und Digitalisierung
Thematisch: Migration, Verwundbarkeit, Urbanisierung, Stadt-Land-Beziehungen, Entwicklung
Regional: Südostasien (Thailand), Südasien (Bangladesch), Ostafrika (Kenia, Somalia)
Publikationen
2009
Bork-Hüffer, T., Kilian, P., & Sterly, H. (2009). Informalität in Megastädten: Das Beispiel der megaurbanen Region Perlflussdelta, China. Praxis Geographie, 39(7-8).
Kraas, F., & Sterly, H. (2009). Land Use Change in Megacities and Challenges for Water Management. in K. Baier, & R. Strohschön (Hrsg.), Megacities – Interactions Between Land Use and Water Management (S. 9-16). Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie
Kraas, F., & Sterly, H. (2009). Megstädte von morgen: Laboratorien der Zukunft? Politische Ökologie, 27(114), 50-52.
2008
Demel, N., Fiebiger, M., Guenther, D., Mogge, M., & Sterly, H. (2008). Guideline Outcome and Impact Orientation: in the projects and programmes of Welthungerhilfe.
2006
Eva, P., Sterly, H., & Grundmann, G. (2006). Impact Assessment at Project Level - a Participatory Multi-Perspective Approach. Rural Development News, 58-62.
2005
Grundmann, G., Demel, N., Eva, P., Sterly, H., Tschabo, A., & Verbeek, L. (2005). Wirkungen im Fokus: Konzeptionelle und methodische Ansätze zur Wirkungsorientierung des Deutschen Entwicklungsdienstes im Kontext von Armutsminderung und Konflikttransformation. Schriftenreihe des Seminars für Ländliche Entwicklung Band 217