In der Arbeitsgruppe Geoökologie versuchen wir, skalenübergreifend (in Raum und Zeit) die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen. Hierzu zielen wir darauf ab, physikalische, chemische und biologische Parameter zu identifizieren, die den Kohlenstoffumsatz auf der Landschaftsebene steuern. Wir achten besonders auf die Vegetation und Böden, da sie gegenwärtige und vergangene Ökosystemzustände beschreiben. Unsere Untersuchungen greifen auf bodenkundliche, ökophysiologische und mikrometeorologische Methoden zurück und setzen diese in einen geographischen Kontext. Gegenwärtig beschäftigen sich unsere meisten Projekte mit dem Kohlenstoffumsatz von Mooren an verschiedenen Standorten in Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Polen und Schweden.

 News

Veranstaltung
 

Für den 19. September 2022 lädt die Arbeitsgruppe Geoökologie Entscheidungsträger*innen, Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie weitere...

Lehre
 

Die Exkursion "Moore im Landschaftsmosaik" fand diesen Sommer im Waldviertel statt. Studierende haben dabei spannende Einblicke in die Welt der Moore...

Raphael Müller
Institut
 

Pamela Baur hat beim Fotowettbewerb 2022 "Meine Forschung in einem Bild" der Universität Wien den 2. Preis gewonnen. Das Foto ist am Campus der...

Geoökologie
 

Stephan Glatzel gibt Auskunft über das Projekt PRINCESS, welches untersucht, wie die Wiedervernässung von Mooren am besten gelingen kann.

Geoökologie
 

Im Podcast Hörndl, Körndl & Co sprechen drei Forscherinnen über die Moorbewirtschaftung auf landwirtschaftlichen Flächen in Österreich.

Geoökologie
 

Bei der Biologischen Station Illmitz, beteiltigt sich die Geoökologie am 20. Mai 2022 von 14 - 22 Uhr bei der Langen Nacht der Forschung.