Arbeitsgruppe Urban Studies

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Auswirkungen globaler Veränderungs­prozesse wie zum Beispiel dem Klimawandel und dem digitalen Wandel in Städten. Das Zusammendenken der komplexen sozialen, ökologischen und technischen Prozesse und ihrer Wechselwirkungen im System Stadt stellt eine wichtige Aufgabe dar und erfolgt in Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen und Institutionen. Stadtspezifische Herausforderungen und das Potential der Städte, einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit zu leisten, stehen im Vordergrund.

Gemeinsam mit verschiedenen Stadtakteuren wie Stadtverwaltungen, Wirtschaftsunternehmen und der Zivilgesellschaft werden integrative Lösungsansätze zur Entwicklung nachhaltiger Gesellschaften erarbeitet. Dabei verfolgt die Arbeitsgruppe Urban Studies ein inter- und transdisziplinäres sozial-ökologisch-technisches Stadtforschungs- und Lehrprofil zur integrativen Analyse und zur Mitgestaltung von Mensch-Umwelt-Technik-Interaktionen sowie urbaner Nachhaltigkeitstransfor­mationen. Hierfür wurde auch das Urban Sustainability Living Lab entwickelt.

Vergleichende Studien werden in europäischen und lateinamerikanischen Städten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Entwicklungspfaden durchgeführt.

News & Events

24.07.2025
 

Das Urban Sustainability Living Lab (USLL) bietet in Zusammenarbeit mit dem UniVie Innovation Team und der Stadt Wien die Lehrveranstaltung Urban...

03.07.2025
 

Klimagerechtigkeit partizipativ – Wien als Demokratie-Hauptstadt 2025

23.06.2025
 

Melk ist eine kleine Bezirkshauptstadt an der Donau in Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt für ihre… Tischlerei?!

23.06.2025
 

Vom 22. bis 24. Mai 2025 trafen sich das ZOE-Projektteam der Universität Wien Kerstin Krellenberg, Johannes Richter, Charlotte Tienes und Julia Wesely...

23.06.2025
 

Vom 3. bis 6. Juni fand der erste Teil der vergleichenden Exkursion „Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien“ des Instituts für...

23.05.2025
 

Dakar – Capital of Concrete

26.06.2025, 12:00pm - 1:30pm | Conference room, 4th floor, Department of Sociology, Rooseveltplatz 2, 1090 Vienna