Publikationen
Diplomarbeiten
Die hier angeführten Dissertationen und Diplomarbeiten sind im Katalog der Universitätsbibliothek Wien enthalten.
- MITMASSER Kathrin (2021): Wie Jugendliche ihre Identität verhandeln - eine Analyse der Vorstellungen von Identität und eigener Identitätskonstruktion von Schüler*innen in Wien
- CIVIC Manuel (2020): GW neu gedacht? - Chancen und Konzepte im Fach GGP (Geografie, Geschichte und Politische Bildung einschließlich Volkswirtschaftliche Grundlagen) an HTLs
- DAMMS Oliver (2020): Chancen und Grenzen alternativer Leistungsfeststellung und -bewertung im kompetenzorientierten GW-Unterricht
- HARREITER Romana (2020): Digitalisierung meets Bildung : digitale Kompetenz und digital mündige Handlungsfähigkeit in der schulischen Bildung-unterbesonderer Berücksichtigung des Faches Geographie und Wirtschaftskunde
- HOLZER Andrea (2020): Die reproduktiven Rechte und das Thema der Gleichstellung im GW-Unterricht : ein Blick auf den Lehrplan, die aktuelle Einbettung im Unterricht sowie die zukünftigen Entwicklungschancen
- HORNAK Isabella (2020): Die Darstellung der Europäischen Union und ihrer Probleme in GWK-Schulbüchern der Sekundarstufe I und II
- HUNGER Tim (2020): Eine Analyse des Potentials von Erfahrungswissen geflüchteter Schülerinnen und Schüler für den GW-Unterricht
- KIRCHKNOPF Denise (2020): Vernetzte Behandlung von Themen der Migration in österreichischen GW-Schulbüchern
- KUCHER Adam (2020): "Global Citizenship Education" im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
- MAYER Christine (2020): Die Sustainable Development Goals - 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Auch in GW-Lehrwerken?
- MINASCH Claudia (2020): Physiogeographische Exkursionen - Ihre Einflüsse auf Wissen und Interesse
- PRUNNER Wolfgang (2020): Wie Spiele zum Lernerfolg im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht beitragen können - Entwicklung eines mehrperspektivischen Rollen- und Planspiels, welches das Wirkungsgefüge von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft thematisiert und Analyse der Tauglichkeit für den GW-Unterricht
- RABENSTEINER Werner (2020): Globales Lernen anhand eines Unterrichtsbeispiels zum Thema "Klima"
- SCHNELLINGER Michael (2020): Inwiefern entsprechen die Europakapitel der Schulbücher der 6. Klasse AHS-Oberstufe Aspekten der Kompetenzorientierung und politischen Bildung?
- SKINA Michael (2020): Veränderungen im städtischen Lebensraum und Auswirkungen auf das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen
- WINKLER Viola (2020): Schulneubauten: Gebaut wie gefordert, genutzt wie geplant?
- HALBERTSCHLAGER Julian (2019): Die politische Bildung im GW-Unterricht: Seit 40 Jahren fixer Bestandteil des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts?
- KREUTZER Wolfgang (2019): Prinzipiengeleitete Erstellung und Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements für die Sekundarstufe I im Kontext der sozioökonomischen Bildung im Fach Geographie und Wirtschaftskunde
- LEDERBAUER Christina (2019): Die Rolle von Schüler/innen-Orientierung sowie Lebenswelt- und Handlungsorientierung bei der Umsetzung des Basiskonzepts "Wachstum und Krise"
- MAYR Christopher (2019): CLIL als Form bilingualen Unterrichts in Geographie und Wirtschaftskunde und Englisch: Eine Bestandsaufnahme der Sekundarstufe II unter besonderer Berücksichtigung österreichischer Unterrichtsmaterialien
- MONSCHEIN Katrin (2019): Das politische Graffiti im urbanen Raum. Zur Spurensuche im Rahmen des GW-Unterrichts
- SCHOISWOHL Stefan (2019): Bildung vermitteln! Didaktische Überlegungen im Spannungsfeld zwischen Wissen und Bildung anhand der Ausstellung CoCo-lab
- STADLER Florian (2019): Der gegenwärtige Stellenwert der Länderkunde im Bewusstsein GW-Studierender
- WIENER Wolfgang (2019): Werte-Erziehung im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
- FEICHTINGER Ines (2018): Flucht und Asyl im österreichischen GWK-Unterricht: Wie sich die persönliche Einstellung der Lehrperson gegenüber Flüchtlingen und Asylsuchenden auf die Lehrinhalte und ihre Umsetzung im GWK-Unterricht zu diesem Thema auswirkt
- MUHR Julia (2018): Politische Bildung im GW-Unterricht: eine empirische Untersuchung der Vorstellungen von GW-Lehramtsstudierenden
- PÖPPL Daniel (2018): Das Potenzial der kritischen Topographie im GW-Unterricht
- RAMBERGER, Elisabeth (2018): Mehrperspektivität und Kontroversität in der sozioökonomischen Bildung - gezeigt an den Themen Verteilungs- und Steuergerechtigkeit
- KELLER, Roland (2017): Sind die Erwartungen an die Schulbuchkapitel der 6. und 7. Klasse AHS-Oberstufe zu den Themen Migration und Integration hinsichtlich der Kompetenzorientierung erfüllt?
- KERN Isabel (2017): Eine geschlechterrollenkritische GWK-Schulbuchanalyse der 7. und 8. Schulstufe
- KESSEL Viola (2017): Containerräume und -kulturen aufbrechen! Raum- und Kulturkonzepte in der DaZ-Landeskunde - Eine Lehrwerksanalyse
- MARSO Katja (2017): Fehlende (?) mathematische Grundlagen im GW-Unterricht der 1. Klasse SEK I
- PANCHERI Nina (2017): Berufsorientierungsinformation versus langjähriger Begleitung im Berufswahlporzess: mit besonderem Augenmerk auf das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde in der AHS
- RAITHOFER Daniel (2017): Veränderter GW-Unterricht im Zusammenhang mit der aktuellen Flucht- und Asylsituation im Jahr 2015
- STEINBAUER Anna (2017): Das Afrikabild in österreichischen GW-Schulbüchern der fünften und achten Schulstufe: über die Darstellung eines Kontinents und die daraus resultierende Wahrnehmung von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen
- STUMPF Benjamin (2017): Die Bedeutung von konjunktiven Erfahrungsräumen im didaktischen Konzept des Globalen Lernens. Die Erweiterung von kommunikativem um konjunktives Wissen durch die Partizipation von SchülerInnen bei der Gestaltung der Nachhaltigkeit des Schulstandortes im Rahmen des GWK-Unterrichts
- TRÖSCHER Lukas (2017): Der Umgang mit wissenschaftlichen Texten im kompetenzorientierten GW-Unterricht im Hinblick auf die vorwissenschaftliche Arbeit
- FISCHER Carina (2016): Conceptual Change im GW-Unterricht - Eine Gegenüberstellung des Einflusses konstruktivistischer und kognitivistischer Unterrichtskonzepte auf den Ablauf es Conceptual Change
- GABLER Jakob (2016): Digitale kartographische Visualisierung von Geoinformation in einem kompetenzorientierten Unterricht der Sekundarstufe II
- REISINGER Melanie (2016): Universitär-schulische Kooperationsprojekte am Institut für Geographie und Regionalforschung - Eine Untersuchung über die Funktion der Unterrichtspraktika als unterrichtsstimulierendes Medium für Geographie und Wirtschaftskunde
- SIGNITZER Julia (2016): What about food?: Konzeption, (fach-)didaktische Begründung und Evaluierung von Bildungsmaterialien nach den Prinzipien Globalen Lernens für den Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- STABODIN Stefanie (2016): Die zunehmende Bedeutung der sozioökonomischen Bildung und ihre Umsetzung im GWK-Unterricht der AHS-Oberstufe - unter besonderer Berücksichtigung der Konsumentenerziehung
- HÖDL Romana (2015): Lernen durch Begeisterung. SchülerInnenbedeutsame Inhalte des GW-Unterrichts und wie sie zu solchen werden können
- HUBER Philipp (2015): Didaktische Konzepte und Modelle in der universitären GW-Fachdidaktik-Ausbildung: Wissensstände und Kompetenzeinschätzungen von "Geographie und Wirtschaftskunde"-JunglehrerInnen
- SCHENKENFELDER Antonia (2015): Der Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudentInnen und ihrer Integration in der universitären Ausbildung der Universität Wien: eine empirische Untersuchung
- VOSCAK Johanna (2015): Europa als Bildungsauftrag - Auslotung aktueller fachdidaktischer und bildungspolitischer Ansprüche an den GWK-Unterricht im Hinblick auf das Problemfeld europäischer Identität
- HELM Markus (2014): Das universitär-schulische Kooperationsprojekt - Eine Analyse über die Selbsteinschätzung der SchülerInnen
- HUMMEL Manuel (2014): Digitale Geomedien im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
- NOVOTNY Andreas (2014): Das Potential des Bildes im Schulbuch. Zur Rolle und Funktion von Bildern in österreichischen Schulbüchern der 7. Schulstufe im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
- SCHRAMMEL Sabine (2014): Über Frei- und Projektarbeit und solche, die es noch werden will: Schulpraxis zwischen Worthülsen und didaktischen Konzepten - Theorie und Praxis von Frei- und Projektarbeit am Beispiel eines "Vorzeige"-Gymnasiums in Deutschland mit besonderem Fokus auf den Erdkunde-Unterricht
- ZEILINGER Theresa (2014): Die Kritikfähigkeit der "Geographie und Wirtschaftskunde"- Studierenden der Universität Wien
- STEINDL Marietta (2013): Interkulturelles Lernen im Geographie und Wirtschaftskundeunterricht. Integration in didaktische Modelle
- TURGUT-KOKAC Selma (2013): Der Moscheebau in Österreich als Bezugsdimension politischer Bildung im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
- FESSL Michael (2012): Die "Globalisierung" als Thema in Österreichs GW-Unterricht sowie in GW-Lehrbüchern
- SPEISER Gregor (2012): Offenes Lernen im Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht
- WALLNER Eva (2012): Bilder sagen mehr als tausend Worte
- IMRE Thomas (2011): Fach- bzw. fächerübergreifender Unterricht durch Koordinierung der beiden Unterrichtsfächer Geographie und Wirtschaftskunde sowie Bewegung und Sport
- KNAPP Regina (2011): Die Bedeutsamkeit außerschulischer Lernorte im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht unter Bezug auf "Leben in Ballungsräumen"
- LINDINGER Heike (2011): Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Nationalparks und Schule. Eine Analyse des Bildungsangebots des Nationalparks Kalkalpen aus Fachdidaktischer Sicht
- PASCHKE Susanne (2011): Globales Lernen in Theorie und Praxis - ein pädagogisches Konzept in Begründungsnot
- HABITZL Tamara (2010): Raumkonzepte im GW-Unterricht: Das Raum"-Beispiel "Orient" in Schulbüchern und in der Wahrnehmung Studierender des Studienzweiges GW-Lehramt
- AICHINGER Antonia (2009):Die Stellung der Wirtschaftskunde in der universitären Ausbildung für das Lehramtsstudium
- BÖHM Matthias (2009): Der globale Klimawandel in ausgewählten österreichischen Geographie und Wirtschaftskunde-Schulbüchern vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion
- ENZENEBNER Daniel (2009): Die Repräsentation der USA in österreichischen Schulbüchern von Geographie und Wirtschaftskunde der Sekundarstufe II
- SPINDLER Peter (2009): Das Theater der Unterdrückten - Transfermöglichkeiten in die Schule
- STOCKNER Maria (2009): Neuer Lernkultur - neue Prüfungskultur? Der Weg über ein reflektiertes Leistungsverständnis zur förderlichen Leistungsbewertung im GW-Unterricht
- WIESER Clemens (2009): Schülerorientierung und ihre Umsetzungsproblematik in der Praxis. Eine grounded theory - basierte Studie zur Erfassung der Relevanz einer Fachdidaktischen Perspektive in der Unterrichtspraxis
- AUER Christine (2008): Das Thema Fairer Handel als Bildungsinhalt im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- PESENDORFER Christiane (2008): Migration von nordafrikanischen Staaten nach Italien. Ein Thema für einen politisch bildenden Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht?
- TRICHTL Werner (2008): Topographische Karten in der Schule - Verortung als Schlüssel zum nachhaltigeren Wissenserwerb
- NOWAK Birgit (2007): Wer fördert den Wirtschaftskundeunterricht? Unterstützung zwischen Lobbyismus und Wohltat – Eine Analyse der zentralen Institutionen zur Unterstützung der Wirtschaftskunde im Schulunterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- PESENDORFER Christiane (2007): Migration von nordafrikanischen Staaten nach Italien. Ein Thma für einen politisch bildenden Geographie und Wirtschaftskundeunterricht? (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- OFENBECK Birgit (2006): Fächerverbindender Unterricht als didaktische Perspektive: Die Verknüpfung Geographie und Wirtschaftskunde - Mathematik (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- SCHWEITZER Irene (2006): Die Darstellung der Frau in GW-Lehrbüchern der Sekundarstufe I. Eine geschlechterkritische Analyse am Beispiel der Schulbuchreihen Druchblick und Der Mensch in Raum und Wirtschaft (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- SENGSTSCHMID Maria (2006): Spenden – Ein Teil unseres Lebens. Zur Fachdidaktischen Aufbereitung einer spezifischen Problemsituation alltäglicher Routine (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- SLAVIK Gregor (2006): Privatisierung im österreichischen Schulsystem. Schule zwischen gesellschaftlichem Anspruch und ökonomischen Druck (Betreuer: W. Blaas).
- BAUER Elisabeth (2004): Der Einfluss PIAGETs Theorie der geistigen Entwicklung in ausgewählten Geographie- und Wirtschaftskunde Schulbüchern. Eine fachdidaktische Analyse (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- JANK Christoph (2004): Der Stellenwert der Topographie in einem modernen Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht: Eine Problemanalyse anhand ausgewählter Schulbücher (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- PROBER Andrea (2004): Schaffen Schulpartnerschaften Grenzen ab? Eine Untersuchung an der österreichischen Ostgrenze (Betreuer: N. Weixlbaumer).
- SICKL Andrea (2004): Die Darstellung der kritisch-konstruktiven Didaktik nach Wolfgang KLAFKI sowie eine mögliche praktische Aufarbeitung klafkischer Grundgedanken im GW-Unterricht anhand des Themas: Der europäische Integrationsprozess und die Wahrnehmung unserer Nachbarn als Unterrichtsthema im GW-Unterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- FLOTZINGER-AIGNER Silvia (2003): Das Institut für Geographie und Regionalforschung als Segment studentischer Lebenswelten. Eine sozialräumliche Analyse (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- GEMEINBÖCK Ingrid (2003): Evaluierung der Lehrer/innen-Fortbildung am Pädagogischen Institut des Bundes in Wien – aus der sicht der relevanten Umwelten (Betreuer: H. Fassmann).
- MUNZENRIEDER Beate (2002): Zur Frage der Koordinationsfähigkeit bildungspolitischer Innovationen am Beispiel der Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde sowie der verbindlichen Übung Beruforientierung (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- RYCHLI Martin (2002): Umwelterziehung im Geogrpahie & Wirtschaftskunde-Unterricht der AHS Oberstufe. Ein Einblick in ausgewählte Rahmenbedingungen der Umwelterziehung in Österreich und ein schüler- und handlungsorientierter Zugang als Vorschlag (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- ALBRECHT Ingrid (2001): Die fachdidaktische und schulpraktische Ausbildung für Lehramtsstudierende am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien am Prüfstand. Analyse zur Qualität der aktuellen fachdidaktischen und schulpraktischen Ausbildung für Lehramtsstudierende (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- HEBEIN Reinhild (2001): Betriebserkundungen und deren Umsetzung im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts in den allgemein bildenden höheren Schulen. Eine Dokumentation und schülerbezogene Untersuchung zur Verbesserung der Kooperation zwischen Schulen und Betrieben (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- KRAPFENBAUER Irmgard (2001): Die Inhalte des Unterrichtsprinzips Wirtschaftserziehung als Prämisse für einen schülerorientierten Wirtschaftskunde-Unterricht im Fach Geographie und Wirtschaftskunde in der AHS-Oberstufe (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- PULTZ Claudia (2001): Das Planspiel für den Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- AMANN Daniel (2000): Der Themenbereich Dritte Welt in Schulbüchern des Unterrichtsfaches Geographie und Wirtschaftskunde im Zeitraum 1962-2000. Vier Jahrzehnte entwicklungsbezogene Bildung im Spiegel österreichischer GWK Schulbücher der AHS Oberstufe: eine Analyse (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- GÄRTNER (geb. Schmid) Barbara (2000): Englisch als Arbeitssprache – bedeutet die zunehmende bilinguale Erziehung einen Substanzverlust im Sachfach? Ein Praxisbericht aus Geographie und Wirtschaftskunde (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- KLINGHOFER Margit (1999): Hochbegabtenförderung in der Schule Dokumentation und schülerbezogene Untersuchung am Beispiel des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- KRISTAN Barbara (1999): Der Wahrnehmungsansatz im GW-Unterricht: Fächerübergreifende Aspekte im Lernfeld Deutsch/Geographie und Wirtschaftskunde (gezeigt am Einsatz belletristischer Literatur) (Betreuer: H. Wohlschlägl).
- LOCK Ute (1999): Handlungs- und schülerorientierter Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht. Was kann er zu einer ganzheitlichen Bildung junger Menschen beitragen? Ein Vergleich zwischen Projektunterricht und traditionellem Unterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- PILS Roland (1999): Ansätze zu einer postmodemen Schulgeographie – raumlos und vielperspektivisch zu Mündigkeit und Emanzipation (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- STEPANNEK Paul (1999): Das Internet als Medium für den GWK Unterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- CECHOVSKY Andrea (1998): Ausgewählte Kapitel von GW-Schulbüchern auf dem Prüfstand quantitativer und qualitativer Analayse: die Darstellung der Österreichischen Landwirtschaft in den Geographie- und Wirtschaftskundebüchern der 5. Schulstufe (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- GAMWEGER Daniela (1998): Junior – SchülerInnen gründen Unternehmen. Ein Schulprojekt als innovative Bereicherung der Geographie und Wirtschaftskunde (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- HELM Barbara (1998): Pädagogische Ausstellungen. Ein integratives Medium zum Erarbeiten von Schlüsselproblemen unserer Zeit in Ergänzung zum Unterricht. Ein Beitrag zur Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde unter Einbeziehung museumspäd. Erfahrungen sowie von Anregungen aus dem Globalen Lernen. Exemplarisch aufgearbeitet an der Ausstellung Klima verbündet (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- FELBERBAUER Ernst M. (1996): Englisch als Arbeitssprache im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht an AHS und BHS – ein neues Fachdidaktikkonzept des bilingualen Lernens für Europa (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- DENINGER Doris (1995): Spurensuche oder: Auf der Suche nach Erkenntnis in einer unübersichtlichen, pluralen, postmodernen Gesellschaft. Neue Formen des Lehrens und Lernens im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht (Betreuer: Ch. Vielhaber).
- STABER Monika (1995): Waldorfpädagogik versus Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde an Allgemeinbildenden Höheren Schulen. Zwei differente Bildungsideologien im Vergleich (Betreuer: Ch. Vielhaber).