Abgeschlossene Projekte

Im Infrastrukturprojekt LTER-CWN (2017-2022) werden sechs charakteristische Standorte in Österreich zu hochmodernen Messstationen der ökologischen Forschung ausgebaut. Im Fokus der Untersuchungen stehen die Auswirkungen extremer Klimaereignisse auf die Umwelt.

 

Sphagnum

Sphagnum palustre

(c) Raphael Müller

Können Torfmoose als Ersatzstoff für Torf in gartenbaulichen Substraten genutzt werden? Dieser Frage widmet sich derzeit die AG Geoökologie an der Uni Wien in einem Projekt (2018-2020) mit Unterstützung von bellaflora.

 Carbon-Cycling in Alpine Peatlands

Es wurden die Kohlenstoffflüsse und Moordegradation im Pürgschachenmoor im steirischen Ennstal untersucht.

(Foto: Simon Drollinger)

 Projekt Löss-Paläobodenkarte Niederösterreichs

Im Projekt der Niederösterreichischen Landesregierung soll die Verbreitung der verschiedenen Lösstypen Niederösterreichs und deren inkludierte Paläoböden in einer digitalen Karte dargestellt werden. Die Daten werden in einem Geoinformationssystem gespeichert und sollen für verschiedene Verwendungen adaptiert und laufend ergänzt werden können.

 PALUS - Potential der Paludikultur in Österreich

PALUS versucht in Österreich Paludikulturen zu etablieren. Wir beschäftigen uns mit der nassen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung von Mooren. Ein Ziel der Paludikultur ist es, die Kohlenstoffspeicher in den Mooren wieder zu erhalten und dabei die Moore zu schützen und zu nutzen.

(Foto: Jasmin Karer, 2016)

Land use and soil erosion during the period of prehistoric agriculture in Southeastern USA

The proposed research project aims to explore erosion forms, colluvial sediments and buried soils in selected 0-order and 1st-order watersheds in the Southeastern USA in order to gain, solidify, and evaluate general data on soil erosion during the Native American land use period and its respective long-term effects on the environment.
(2012-2015).

WALD-WASSER-WEINviertel

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
(2010-2012).

Projektliste in u:cris

Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 6

Projekt Rechnitz V (Nationalfonds)

Peticzka, R. & Wohlschlägl, H.

1/07/0631/12/06

Projekt: Forschungsförderung




Torfmoose in Paludikulturen

Glatzel, S. & Müller, R.

1/12/181/12/20

Projekt: Auftragsforschung


Peat-Gov Austria: Governance options for climate smart agriculture on Austrian peatlands

Glatzel, S. & Kroisleitner, C.

1/12/2030/06/23

Projekt: Forschungsförderung


poWer: portable Wind tunnel for erosion measurement

Peticzka, R.

1/12/2231/05/23

Projekt: Forschungsförderung


Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 6